15.000 Euro für die Gewinner der "Aktion Teilkraft"

Orifarm unterstützt gemeinnützige Einrichtungen

Leverkusen, Oktober 2020. Die Gewinner der Charity-Initiative „Aktion Teilkraft“ stehen fest. Mit insgesamt 15.000 € unterstützt der Leverkusener Importarzneimittel-Spezialist Orifarm auch in diesem Jahr drei ausgewählte gemeinnützige Einrichtungen.

Durch viele kleine Schritte Großes bewirken: das ist die „Aktion Teilkraft". Mit ihr unterstützt Orifarm gezielt Institutionen aus dem medizinisch-sozialen Bereich, deren Erhalt oder Ausbau für die Menschen vor Ort von großer Bedeutung ist. Apotheken und Großhandelspartner haben die Möglichkeit, Teilnehmer für die Aktion vorzuschlagen. Mittlerweile ist der Auswahlprozess abgeschlossen und die Gewinner der Förderpreise für 2020 stehen fest:

  • 7.500 € gehen an den Elternkreis Next Generation, vorgeschlagen von der Franziskus Apotheke in Lohne. Der Verein ist eine Selbsthilfegruppe von Eltern, Geschwistern, Angehörigen und Betreuern von Kindern mit Behinderung unterschiedlichster Altersgruppen.
  • 5.000 € erhält das Kinder und Jugendhaus des AWO Kreisverbandes Herford: Hier werden Kinder und Jugendliche im Rahmen einer sozialpädagogischen Diagnostik oder einer intensiven Übergangsbegleitung betreut.
  • 2.500 € gehen an das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig: Hier werden schwer erkrankte Kinder über die Zeit der Erkrankung bis zum Tod betreut, Familien bekommen professionelle Hilfe und finden Zeit, um sich auszuruhen und neue Kraft für ihren anstrengenden Alltag zu sammeln.

Die Übergabe des Spendenschecks hat bereits am 29.10.2020 unter Einhaltung der geltenden Regeln der Corona-Schutzverordnung des Landes Niedersachsen stattgefunden.

Unterstützung für unterschiedlichste Einrichtungen

Ins Leben gerufen hat der Arzneimittel-Importeur die Initiative bereits 2014. Seitdem hat Orifarm etliche Vereine mit medizinisch-sozialem Hintergrund in Regionen in ganz Deutschland unterstützt – vom Projekt für Obdachlose in Ludwigshafen über die Interessenvertretung für behinderte Menschen in Weimar bis zum Hamburger Verein, der sich für Menschen mit Neurofibromatose stark macht. Insgesamt hat Orifarm in den vergangenen 6 Jahren Fördergelder in Höhe von über 180.000 € für ganz unterschiedliche Zwecke bereitgestellt. In den Genuss der Förderung können grundsätzlich alle eingetragenen Institutionen, Vereine und Organisationen mit nachgewiesener Gemeinnützigkeit kommen, die sinnvolle und förderwürdige Angebote für Kinder und Ältere, Kranke oder Menschen mit Behinderung bereitstellen. Für die Nominierungsphase setzt das Unternehmen traditionell auf die Mithilfe seiner Geschäftspartner – das war auch 2020 so.

Weitere Informationen zur „Aktion Teilkraft“ finden Interessierte unter: www.orifarm.de/aktion-teilkraft.