Orifarm Group A/S erzielt im fünften Jahr in Folge Rekordergebnisse

Mit einem Umsatz von über 1 Milliarde Euro blickt das in Odense ansässige Pharmaunternehmen Orifarm auf 2020 als ein weiteres Rekordjahr zurück. Weitere Meilensteine des Jahres waren das 25-jährige Jubiläum des Unternehmens und die größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz ist im Vergleich zu 2019 um 14 % gestiegen und der Gewinn vor Steuern, ausgenommen einmaliger Effekte, lag bei 51,4 Mio. Euro, was einem Anstieg von 12 % im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr entspricht.
Orifarms Wachstum im fünften Jahr in Folge ist das Ergebnis eines Anstiegs der Verkaufszahlen sowohl bei parallel-importierten als auch generischen Arzneimitteln. Während der Verkauf von parallel-importierten Arzneimitteln den größten Anteil des Gesamtumsatzes von 1.115 Mio. Euro ausmachte, wurden mit dem Verkauf von generischen Pharmazeutika 2020 knapp 40 % des Gewinns vor Steuern erzielt.
Erik Sandberg, der CEO von Orifarm, zeigt sich zufrieden mit dem Ergebnis und ist sich gleichzeitig bewusst, dass es vor einem schwierigen Hintergrund erzielt wurde.
„Wenn wir auf 2020 zurückblicken, kommen wir am COVID-19-Virus, das so viele Menschen, Unternehmen und Gesellschaften hart getroffen hat, nicht vorbei. Wir haben es der Resilienz, dem Engagement, der Leistungsbereitschaft und der Flexibilität aller Mitarbeiter von Orifarm zu verdanken, dass es uns gelungen ist, unseren Weg des Wachstums weiter zu gehen und Möglichkeiten wie die Übernahme von Teilen eines Portfolios von Takeda zu nutzen. Das Ergebnis unserer gemeinsamen Bemühungen zeigt, dass wir im Jahr 2020, dem fünfundzwanzigsten Jahr unseres Bestehens als Unternehmen, besser dastehen als je zuvor“, so CEO Erik Sandberg.
2020 wurde außerdem der nächste Schritt der Nachfolge bei Orifarm abgeschlossen, indem der Eigentümer Hans Bøgh-Sørensen weitere Anteile auf seine Kinder Christian, Anne-Charlotte und Andreas Bøgh-Sørensen übertrug. So wird sichergestellt, dass Orifarm auch über zukünftige Generationen hinweg im Eigentum der Familie bleibt. Darüber hinaus hat Hans Bøgh-Sørensen den Posten des Vorstandsvorsitzenden übernommen.
Weiteres Wachstum und ein ausgeglicheneres Geschäftsportfolio
Orifarm rechnet im Lauf der nächsten Jahre mit weiterem organischem Wachstum in seinen zwei Hauptgeschäftsbereichen. 2020 hat das Unternehmen mehr als 28,3 Millionen Einheiten an Pharmazeutika und Gesundheitsprodukten verkauft; das sind 8,8 % mehr als im Jahr 2019.
Gleichzeitig wird der Deal mit Takeda, darunter über 100 Produkte, zwei Produktionsstätten und mehr als 600 Mitarbeiter, Orifarms Position auf Schlüsselmärkten stärken und neue geographische Märkte erschließen. Im Ergebnis erhält man ein ausgeglicheneres Geschäftsportfolio, indem dem Parallelimport von Arzneimitteln sowie dem Verkauf und der Produktion von verschreibungspflichtigen Medikamenten und OTC-Präparaten zukünftig gleich viel Gewicht eingeräumt wird.
„In den 25 Jahren des Bestehens von Orifarm hat die Eigentümerfamilie sich stets darauf konzentriert, das Unternehmen robust zu machen. Die Übernahme von Vermögensposten von Takeda ist für uns ein echter Gamechanger; wir vergrößern damit unser Produktportfolio und sorgen für Ausgewogenheit zwischen unseren Geschäftsbereichen. In der Folge sind wir noch besser positioniert, um zukünftigen Marktschwankungen und unvorhergesehenen Ereignissen wie COVID-19 zu begegnen“, sagt CEO Erik Sandberg.
Prognose für 2021
Für 2021 rechnet Orifarm Group A/S mit einem Einnahmenwachstum von 10 bis 15 % und einem Anstieg des operativen Gewinns im Bereich von 60 bis 70 %.
Wichtig Kennziffern – Orifarm Group (in Millionen Euro)
|
2020 |
|
2018 |
2017 |
2016 |
|
Revenue |
1,115 |
982 |
833 |
797 |
726 |
|
Gross profit |
169 |
151 |
131 |
120 |
109 |
|
Operating income excl. non-recurring items |
54 |
48 |
40 |
34 |
32 |
|
Net financials |
-3 |
-2 |
-3 |
-5 |
-8 |
|
Profit before tax excl. non-recurring items |
51 |
46 |
35 |
29 |
16 |