News & Presse

Neuigkeiten von Orifarm & vom Arzneimittel-Importmarkt

Was gibt es Neues bei Orifarm? Was passiert im Importmarkt für Arzneimittel? 

Erfahren Sie auf dieser Seite alles über die neuesten Ereignisse bei Orifarm, die wesentlichsten Entwicklungen und aktuelle Aktionen.

Neuigkeiten

29.05.2019

Orifarm presents best result ever

For Orifarm, 2018 was a fantastic year. In fact, the best in the company's nearly 25-year history. Every day, the employees work hard to challenge the pharmaceutical market to provide cheaper pharmaceuticals to millions of consumers in Europe. And the employees do it well. In 2018, Orifarm Group sold more than 25 million products - or approx. 7% more products than in 2017, and this has resulted in record turnover and earnings.

 

For Orifarm, 2018 was a fantastic year. In fact, the best in the company's nearly 25-year history. Every day, the employees work hard to challenge the pharmaceutical market to provide cheaper pharmaceuticals to millions of consumers in Europe. And the employees do it well. In 2018, Orifarm Group sold more than 25 million products - or approx. 7% more products than in 2017, and this has resulted in record turnover and earnings.

This week, Orifarm Group releases its 2018 Annual Report and the result beats all former company records. The Group's revenue increased by 4.7 % in 2018 to MEUR 833. Operating income excl. non-recurring items increased by MEUR 6.5 to MEUR 40.3, and earnings before tax increased to  record high MEUR 34.9. A very satisfactory result for the Group, which also exceeds the expectations.

Erik Sandberg, who officially took over as CEO in January 2019, says:

“In many ways, 2018 has been a fantastic year for us. A year where we have met lots of challenges in the markets, and where we have been through a major reorganization internally. Nevertheless, we have succeeded in creating great results for the Group together. It proves our willingness and ability to make a difference - for consumers, society and the company. All employees can be proud of what we achieved together in 2018, as it would not have happened without them.”

More consumers have bought Orifarm's products

The Group's financial growth was especially generated in the parallel import business, which repackages and sells pharmaceutical products within the EU / EEA. The parallel import business sold 11 % more products in 2018 compared to 2017, which led to growth in both revenue and earnings in 2018.

The 2018 revenue from parallel imported products totalled MEUR 756. This is an increase of 4.9 % compared to 2017. The result of main activities excl. non-recurring items increased by MEUR 8.0 to MEUR 34.2.

In spite of intense competition in 2018, Orifarm succeeded in generating great results in Germany, which is the Group's largest market, as well as in Denmark, the Netherlands and Austria.

In Sweden, the Group's earnings has been under pressure due to the Swedish currency exchange rate, but Orifarm maintained its position at the Swedish market. The parallel import business sold more products in the UK in 2018 compared to the previous year, but the weak British currency puts pressure on the profit.

The Group's other business area, the generic pharmaceuticals, had a difficult year with stagnation in revenue and decreasing income. Nevertheless, the generic pharmaceuticals sold 4 % more products in 2018 compared to the year before.

Challenging market conditions and challenges in maintaining a stable supply of few, and normally well performing products, put pressure on the Group's revenue and earnings from the generic products.

Operating income fell by MEUR 2.6 to MEUR 9.7, however, it was possible to maintain revenue at the same level as in 2017 (MEUR 9.7).

“We have done well in 2018 in difficult conditions, and we have the ambition and the belief in being able to continue growth and a positive development for Orifarm. But we are also realistic and 2019 will be at least as challenging as 2018, characterized by strong competition at all Orifarm's markets. But we have so many skilled employees who drive Orifarm forward. Therefore, I am confident that together we can meet the common goals for 2019,” says Erik Sandberg, CEO at Orifarm Group.

Expectations for 2019

For 2019, Orifarm Group has a target of revenue growth in the range of 3-6 % and an operating income at 2018 level. 

For more information, please contact:

Communication Manager, Andreas Lykke Sognstrup, tel. +45 3012 2351

CEO, Orifarm Group A/S, Erik Sandberg, tel. +45 2265 0121

 

Key figures, Orifarm Group (in MEUR)

 

  2018

2017

2016

2015

Net turnover

833

797

726

759

Gross result

131

120

109

97

Result of main activities excl. non-recurring items

40

34

32

23

Result of financial items

-4

-5

-8

-9

Result before tax

35

29

16

12

 

Facts about Orifarm Group

Orifarm Group is the largest parallel importer of pharmaceuticals in Europe and one of the largest suppliers of pharmaceuticals in Denmark. The Group comprises a number of companies engaged in import, production, re-packaging, distribution, registration and sales of pharmaceuticals. The Group is engaged in parallel importing of pharmaceuticals from EU countries, which are sold in Denmark, Norway, Sweden, Finland, Germany, Holland, Austria and the United Kingdom.

Additionally, the Group is engaged in the sales of generic pharmaceuticals in the Nordics. A generic product contains the same active ingredients as the original product. The active ingredients are, however, no longer patented, and the generic drug can therefore be produced and sold at a lower price than the original.

The Orifarm Group headquarters are in Odense, Denmark. The Group employs approximately 1.200 people.

13.03.2019

Gesundheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz im Fokus

Gesundheitstage 2019 bei Orifarm

Gesundheitstage 2019 bei Orifarm...

Bereits zum fünften Mal bietet Orifarm seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, sich auch am Arbeitsplatz mit dem Thema Gesundheit auseinander zu setzen. Mit dem Thema „Stress“ greifen wir auf ein bekanntes Thema zurück, legen dieses Mal jedoch mit zwei Gesundheitstagen innerhalb von gut zwei Wochen noch mehr Fokus auf die Nachhaltigkeit. Das Angebot umfasst zunächst eine individuelle Stresstypbestimmung mit Informationen zu den Herausforderungen, die der jeweilige Stresstyp mit sich bringt. Direkt im Anschluss gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit diesem Input dann in eine persönliche Stressberatung und erhalten dort ganz konkrete sowie individuelle Empfehlungen zur Stressregulation mit an die Hand. Zwei Wochen später stehen dann Maßnahmen zur Entspannung im Mittelpunkt, um die Empfehlungen aus Tag 1 auch praktisch anzuwenden.

Wir hoffen, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf diesem Weg gute Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Ihre persönlichen und beruflichen Herausforderungen im Alltag gut meistern können.

Wir danken der Techniker Krankenkasse für die professionelle Unterstützung.

26.11.2018

Aktion Teilkraft: Die Preisverleihung

Erfahren Sie mehr auf unserem OriBlog

Die drei Gewinner der diesjährigen „Aktion Teilkraft“ wurden am 21. November im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf Schloss Morsbroich in Leverkusen ermittelt. Lesen Sie jetzt auf dem Oriblog, welche sozialen Organisationen die drei Hauptfördersummen unserer Charity-Initiative gewonnen haben.

23.11.2018

Orifarm kürt Gewinner der „Aktion Teilkraft“ 2018

Tatkräftige Unterstützung für Kinder und Familien

 

Tatkräftige Unterstützung für Kinder und Familien

Leverkusen, November 2018 – Bereits zum fünften Mal in Folge hat Europas führender Arzneimittelimporteur Orifarm Fördergelder an Vereine und Organisationen mit medizinisch-sozialem Hintergrund vergeben. Die drei Gewinner der diesjährigen „Aktion Teilkraft“ wurden am 21. November im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Gartensaal des Schloss Morsbroich, Leverkusen, ermittelt. Die Hauptpreise in Höhe von 10.000, 7.500 und 5.000 Euro gingen an die Ronald McDonald Oase Erlangen, den Verein Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V. aus Recklinghausen sowie den Verein Lukas Stern e.V. in Chemnitz; weitere sieben Finalisten dürfen sich ebenfalls über finanzielle Unterstützung freuen.

Beginn der rund dreieinhalbstündigen Veranstaltung war um 14.00 Uhr, durch das Programm führten Rebekka Brauneck und Annika Holler, Marketing Manager bei Orifarm. Nach der Begrüßung der Gäste durch Sales Director Torsten Johann standen zunächst zwei Hauptgewinner der Vorjahres-Aktion im Rampenlicht. Rund dreißig Minuten lang berichteten Vertreter der betreffenden Institutionen aus dem Alltag ihrer Einrichtungen und natürlich auch darüber, welche neuen Erfolge dank der Zuwendungen der „Aktion Teilkraft“ erzielt werden konnten.     

 

Knapp 30.000 Euro für gute Zwecke

In einem internen Auswahlverfahren waren aus allen Einsendungen zehn Finalisten ausgelost worden, welche die Chance auf einen der Hauptpreise hatten. Diese nutzten die Gelegenheit, ihre Projekte vor Ort noch einmal vorzustellen. Nach kurzer Stärkung am Kuchen- und Snackbuffet wurde es dann bei der für 16.30 Uhr angesetzten Auslosung der drei Hauptgewinner richtig spannend.

Den Hauptpreis in Höhe von 10.000 Euro entgegennehmen durfte Ines Rauschmaier, Leiterin der Ronald McDonald Oase in Erlangen. Die 2008 in Leben gerufene Einrichtung dient innerhalb der Unikinderklinik als Aufenthalts- und Rückzugsort für kranke Kinder und deren Familien zwischen zehrenden Behandlungsterminen. Mit dem Preisgeld ist es nun möglich, den in die Jahre gekommenen Kinder-Spielbereich zu renovieren. Einen Scheck in Höhe von 7.500 Euro in Empfang nehmen durfte der Verein Hilfe für verletzte Kinder-Seelen e.V. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, trauernde und durch den Tod eines nahen Angehörigen traumatisierte Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren in ihrer schweren Situation zu begleiten. Über den dritten Preis in Höhe von 5.000 Euro freuen durfte sich der Chemnitzer Verein Lukas Stern e.V. Dessen zehn ehrenamtlich tätige Mitglieder haben sich auf die Fahne geschrieben, schwerstkranken Menschen Herzenswünsche zu erfüllen.

Die sieben weiteren Finalisten, die es in die engere Auswahl geschafft hatten, gingen aber ebenfalls nicht leer aus. Einen Scheck in Höhe von jeweils 1.000 Euro nahmen in Empfang der Verein Aktiv gegen Brustkrebs e.V., die Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V., das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz sowie die Vereine Gemeinschaft für Heilpädagogik und Sozialtherapie e.V., Karlsruher Kindertisch e.V., Sonnenstrahl e. V. Dresden und Zuckerbaum e.V.

Ab 17.00 Uhr klang die Veranstaltung dann mit einem Get-together in zwangloser Atmosphäre aus.

 

Über die Aktion Teilkraft:

Seit 2014 stellt Orifarm im Rahmen der „Aktion Teilkraft“ Spendengelder für Projekte aus dem Gesundheitsbereich bereit. Seitdem das Unternehmen die Initiative ins Leben gerufen hat, wurden bereits Fördergelder von mehr als 150.000 Euro an Vereine und andere Organisationen mit medizinisch-sozialem Hintergrund vergeben. Mit der „Aktion Teilkraft“ macht das Unternehmen den hohen Stellenwert deutlich, den die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in der Firmenphilosophie des in Leverkusen ansässigen Arzneimittelimporteurs einnimmt.

15.10.2018

Aktion Teilkraft

Unsere Jubiläumsfinalisten stehen fest 

Unsere Jubiläumsfinalisten stehen fest 

Unsere „Aktion Teilkraft“ feiert 5-jähriges Jubiläum! Grund genug, um auch in diesem Jahr deutschlandweit besonders förderungswürdige gemeinnützige Institutionen aus dem Gesundheitsbereich zu unterstützen. Seit Sommer hatten Kandidaten die Möglichkeit, sich über unsere Website zu bewerben. Nun hat das Los entschieden und unsere Finalisten stehen fest. Auf unserem Blog entdecken Sie die 10 glücklichen Institutionen. Hier geht direkt zum Beitrag.

25.09.2018

Drittes Orifarm-Erklärvideo online

Am 9. Februar 2019 tritt die EU-Fälschungsrichtlinie in Kraft. Ein neues ORIFARM-Erklärvideo verrät Ihnen, welche Änderungen mit der neuen Richtlinie einhergehen und was das für Ihren Apotheken-Alltag bedeutet...

Am 9. Februar 2019 tritt die EU-Fälschungsrichtlinie in Kraft. Ein neues ORIFARM-Erklärvideo verrät Ihnen, welche Änderungen mit der neuen Richtlinie einhergehen und was das für Ihren Apotheken-Alltag bedeutet.

Ziel der neuen EU-Fälschungsrichtlinie ist es, das hohe Sicherheitsniveau im legalen Arzneimittelhandel zu wahren und weiter zu verbessern. Erreicht werden soll das mit einer Reihe von Vorgaben, zu denen auch die Einführung neuer Sicherheitsmerkmale zählt. Verschreibungspflichtige Medikamente müssen zukünftig zwei Sicherheitsmerkmale aufweisen. Ein Erstöffnungsschutz soll die Unversehrtheit des abgegebenen Produktes sicherstellen, ein spezieller 2D-Code die Echtheit des Präparates. Mehr dazu im neuen Orifarm-Erklärvideo zum Thema EU-Fälschungsrichtline. Jetzt anschauen!

20.09.2018

Orifarm kürt die coolste PTA

Flemming-Apotheke trug den Sieg davon

Flemming-Apotheke trug den Sieg davon

Auch 2018 hat Importarzneimittel-Spezialist Orifarm wieder Deutschlands coolste PTA gesucht. Erneut beteiligten sich Apotheken-Teams aus ganz Deutschland, als Hauptgewinn winkte diesmal ein Teamabend im Wert von 350 €. Ganz oben auf dem Siegertreppchen landete das Team der Chemnitzer Flemming-Apotheke, die Plätze zwei und drei belegten Teams aus Hirschberg und Niederkassel.

In welcher Apotheke arbeiten Deutschlands coolste PTA? Angesichts der teils rekordverdächtig hohen Temperaturen lag die Messlatte für die Teilnahme am Orifarm-Gewinnspiel in diesem Jahr womöglich noch etwas höher als im Vorjahr. Trotzdem nahmen Apotheken-Teams in ganz Deutschland die Herausforderung an und sandten die gewünschten „Beweisfotos“ ein. Tatsächlich übertraf die Zahl der Wettbewerbsbeiträge sogar die aus dem letzten Jahr.

Große Bandbreite an Motiven

So unterschiedlich die Regionen sind, aus denen die Foto-Post einging, so groß war auch die Bandbreite der eingesandten Aufnahmen. Die reichte vom Gruppenbild mit Hund über die im wahrsten Wortsinne coole Inszenierung an der Skipiste bis hin zum nachgestellten Postkartenidyll inklusive Palme und Schwimmreifen. Die Nase vorn hatte schließlich das Team der Flemming-Apotheke in Chemnitz, auf dem zweiten und dritten Platz landeten die Teams der Stern-Apotheke und der Fähren-Apotheke. Die GewinnerInnen wurden inzwischen benachrichtigt.

Alle Beiträge online zu bewundern

Übrigens: Nicht nur die Siegerbeiträge können online bewundert werden. Auch alle anderen originellen Einsendungen hat Orifarm auf seiner Facebook-Seite unter der Adresse https://www.facebook.com/orifarmdeutschland/ öffentlich gemacht. Das Unternehmen dankt noch einmal allen Teams herzlich für die rege Beteiligung und die Vielzahl witziger Einsendungen. Und verspricht allen, die diesmal nicht unter den glücklichen Gewinnern waren, schon heute: Das diesjährige Gewinnspiel war mit Sicherheit nicht das letzte.   

 

 

10.07.2018

Volle Kraft voraus für den guten Zweck

Orifarm vergibt fünfstelligen Euro-Spendenbetrag

Orifarm vergibt fünfstelligen Euro-Spendenbetrag

Leverkusen, Juli 2018. Mit der „Aktion Teilkraft“ unterstützt der Arzneimittelimporteur Orifarm in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge deutschlandweit besonders förderungswürdige gemeinnützige Institutionen aus dem Gesundheitsbereich. Kandidaten können sich bis zum 05. Oktober über die Website des Unternehmens bewerben. Danach wählt Orifarm bis zu zehn Einrichtungen unter die Finalisten. Von ihnen haben dann drei die Chance auf Fördergelder in einer Gesamthöhe von mehr als 20.000 Euro. Die anderen Einrichtungen dürfen sich aber ebenfalls über finanzielle Unterstützung freuen.

Soziales Engagement hat für den Leverkusener Spezialisten für Importarzneimittel Orifarm von jeher einen hohen Stellenwert; einen ganz wesentlichen Bestandteil der diesbezüglichen Aktivitäten bildet die Charity-Initiative „Aktion Teilkraft“. Geschäftsführer Erik Sandberg erläutert den Hintergrund: „Aus der Taufe gehoben haben wir die Aktion bereits 2014 – also vor mittlerweile fünf Jahren. Unser erklärtes Ziel damals wie heute: Institutionen aus dem Gesundheitsbereich zu unterstützen, deren Erhalt oder Ausbau für die Menschen vor Ort von großer Bedeutung ist.Wir haben hier von Anfang an auf die Mithilfe unserer Geschäftspartner gesetzt und konnten auf deren Empfehlung in der Vergangenheit unterschiedlichste Vereine und soziale Organisationen in ganz Deutschland unterstützen.“

Breitgefächertes Engagement

Die Bandbreite der geförderten Institutionen reicht vom „Street Doc“-Projekt für Ludwigshafener Obdachlose über Einrichtungen der „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“ in Jena bis zum Radiosender, mit dem die Deutsche DepressionsLiga über die Gefahren depressiver Erkrankungen aufklärt. Die Erfolgsgeschichten auf der Orifarm Website unter www.orifarm.de/aktion-teilkraft sprechen für sich. Insgesamt 150.000 Euro Spendengelder sind geflossen, seitdem Orifarm die Initiative ins Leben gerufen hat. 2018 feiert die „Aktion Teilkraft“ ihr fünfjähriges Bestehen, und auch im Jubiläumsjahr ruft Orifarm  Apotheken und Großhandelspartner wieder dazu auf, gemeinnützige Vereine und andere Organisationen zu nominieren. „Vorschläge können auf unserer Website unter der Adresse www.orifarm.de/aktion-teilkraft eingereicht werden“, so Sandberg, „Einrichtungen, welche die Voraussetzungen erfüllen, können sich natürlich auch selbst bewerben.“

Fünfstellige Gesamtsumme für drei Finalisten

10.000 Euro, 7.500 Euro und 5.000 Euro: Diese Hauptförderbeträge winken nach Abschluss des Auswahlverfahrens  drei der bis zu zehn Finalisten. Die gute Nachricht: Kein Finalist der Aktion Teilkraft geht leer aus. Jeder kann sich über eine finanzielle Zuwendung freuen. Die Teilnahmebedingungen sowie weitere Details zur Aktion finden Interessierte auf der Website des Unternehmens; Einsendeschluss für Bewerbungen ist am 05. Oktober um 12.00 Uhr. Die Bekanntgabe der ausgewählten sozialen Einrichtungen erfolgt im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 21. November auf Schloss Morsbroich in Leverkusen.  

02.07.2018

Lässig gewinnt: Orifarm sucht Deutschlands coolste PTA!

Zieht euch warm an, denn hier kommt die coolste Aktion des Sommers 2018: Orifarm, die Nr. 1 für Importarzneimittel in Europa, sucht erneut Deutschlands coolste PTA. Nehmt jetzt teil und gewinnt mit ein bisschen Glück einen von drei tollen Preisen für das gesamte Apotheken-Team! Alle Infos zum Gewinnspiel findet ihr unter www.oriblog.de.

18.05.2018

Record-breaking result from Orifarm Group

Orifarm Group manages to provide cheaper pharmaceuticals to millions of consumers in Europe while earning money to invest in future activities. Despite fierce competition, Orifarm closes its fiscal year 2017 with an annual result showing 10 percent growth in net turnover and the second best earnings in the history of the company.

Orifarm Group manages to provide cheaper pharmaceuticals to millions of consumers in Europe while earning money to invest in future activities. Despite fierce competition, Orifarm closes its fiscal year 2017 with an annual result showing 10 percent growth in net turnover and the second best earnings in the history of the company.

This week Orifarm Group presents the financial statement of 2017 and the Danish-owned pharmaceutical company continues to do well. The Group's net turnover increased by 10 percent to EUR 797 million in 2017, the result of main activities rose to EUR 34 million and the result before tax increased to EUR 29 million.

 


Lower priced parallel imported products are the main driver

The improved Orifarm Group results are in particular due to the parallel import business handled by Orifarm Parallel Import. The business division showed a positive development and reasonable results throughout mature as well as new markets. Orifarm Parallel Import, which repackages and sells pharmaceuticals within the EU - and constitutes the largest of the two business areas - accounts for a net turnover of EUR 720 million. This is an increase in net turnover of 11 percent when compared to 2016. Results of main activities excl. non-recurring items rose by EUR 4.2 million to EUR 26.2 million.

Generic products, which are the Group's second business area and handled by Orifarm Generics, completed 2017 with a slight decline in net turnover as well as earnings. Net turnover for 2017 ended at EUR 77 million, which represents a decrease of EUR 2 million when compared to 2016. Results of main activities excl. non-recurring items decreased by EUR 2 million to EUR 12.3 million. The 2017 results follow several years of strong growth in Orifarm Generics, and Orifarm Group is now investing significantly to ensure future growth in the business area.

President and CEO Hans Bøgh-Sørensen is very satisfied with the 2017 Group result:

"In 2017, the parallel import business has performed very well. It is an area of fierce competition among many companies. Consequently, it requires a dedicated and focused organization with ambitious employees who understand how to make a good deal on behalf of society, consumers and Orifarm”, he says, continuing: "our mission is to challenge the pharmaceutical market to ensure a ‘better deal’ for all and, of course, I am happy to see when we succeed in doing this."

Especially Germany, Orifarm's largest single market for parallel imported products, has contributed significantly to the excellent result, despite the intense competition and the same applies to Denmark. Orifarm is also successful in gaining ground in the new markets. In particular, the Netherlands and Austria contributed positively to the results in 2017.


Orifarm Group invests further in generic products

After several years of great success and significant growth within generic products, 2017 became a more even year for Orifarm Generics. Orifarm Generics performed well during the first half of 2017 in Denmark and Sweden, but faced fierce price competition in the second half of 2017 in both countries. However, the management of Orifarm Group remains fully confident that the generic business also has an important role to play in the future. Hans Bøgh-Sørensen elaborates:

"We are convinced that also in the future we can make a big difference for consumers within generics - both in Denmark and in other markets as well. Therefore, the Group is investing heavily in Orifarm Generics' future growth, for instance in an extension of the laboratory at the location in Skælskør, Denmark. In Skælskør, employees work hard to develop new products, which we then produce and sell at favorable prices."

The location in Skælskør houses Viminco, which employs approximately 100 employees. Orifarm Group aquired Viminco in 2015 as part of an increased strategic focus on retail medicine and niche products.


Synergies support future growth

Orifarm is an ambitious company that strives to achieve even better results. In order to ensure the right foundation for future growth, Orifarm has just begun restructuring the company. Hans Bøgh-Sørensen says:

We see many changes in Orifarm´s environment these years and our business is developing rapidly. As responsible managers, we must always ensure that the company and the employees are well equipped to meet the challenges of the future. Therefore, we have just decided to break down the silos internally and merge the two business areas to a higher degree than we have had so far. In this way, we expect to benefit from the many synergies that exist across the two business areas, thus creating a solid foundation for further growth in the Group."

Orifarm Group expects activity and results for 2018 to be at same level as 2017.
 

For more information, please contact:

Deputy CEO, Orifarm Group A/S, Erik Sandberg at +45 22 65 01 21.
Corporate Communications at +45 22 65 01 22.


2017 financial highlights

Key figures, Orifarm Group (in MEUR)

 

2017

2016

2015

2014

Net turnover

797

726

759

755

Gross result

120

109

97

91

Result of main activities excl. non-recurring items

34

32

23

16

Result of financial items

-5

-8

-9

-8

Result before tax

29

16

12

9

 

Facts about Orifarm Group

Orifarm Group is the largest parallel importer of pharmaceuticals in Europe and the largest supplier of pharmaceuticals in Denmark. The Group comprises a number of companies engaged in import, production, re-packaging, distribution, registration and sales of pharmaceuticals. The Group is engaged in parallel importing of pharmaceuticals from EU countries, which are sold in Denmark, Norway, Sweden, Finland, Germany, Holland, Austria and the United Kingdom. Additionally, the Group is engaged in the sales of generic pharmaceuticals in the Nordics. A generic product contains the same active ingredients as the original product. The active ingredients are, however, no longer patented, and the generic drug can therefore be produced and sold at a lower price than the original.

The Orifarm Group headquarters are in Odense, Denmark. The Group employs approximately 1.100 employees.

Bildmaterial

Der Abdruck der Bilder ist honorarfrei – bitten geben Sie als Quelle „Orifarm GmbH“ an.

Das Bildmaterial der Geschäftsführung der Orifarm GmbH sowie des Gründerehepaares der dänischen Orifarm-Gruppe erhalten Sie auf Anfrage. 

Ansprechpartner

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: jvyyxbzzra@bevsnez.pbz 

Selbstverständlich versorgen wir Sie jederzeit gerne mit weiteren Informationen über die Orifarm GmbH, die gesamte Orifarm-Gruppe und unsere Produkte. Ihre Fragen oder auch Kommentare sind uns ausdrücklich willkommen.

Sie erreichen uns einfach und bequem per Telefon oder E-Mail wie unten aufgeführt.

Pressekontakt

Orifarm GmbH
Fixheider Str. 4
D-51381 Leverkusen
Tel.: +49(0)2171 7077-0
E-Mail: jvyyxbzzra@bevsnez.pbz