News & Presse

Neuigkeiten von Orifarm & vom Arzneimittel-Importmarkt

Was gibt es Neues bei Orifarm? Was passiert im Importmarkt für Arzneimittel? 

Erfahren Sie auf dieser Seite alles über die neuesten Ereignisse bei Orifarm, die wesentlichsten Entwicklungen und aktuelle Aktionen.

Neuigkeiten

08.08.2017

Orifarm Mitarbeiter laufen bis nach Australien

Gesundheit am Arbeitsplatz...

Gesundheit am Arbeitsplatz

Leverkusen, August 2017 Im Rahmen der ersten Firmen-Schrittzähleraktion haben es die Leverkusener Mitarbeiter des europaweit führenden Arzneimittelimporteurs Orifarm bis nach Australien geschafft. Sechs Wochen lang traten die Teams gegeneinander an. Insgesamt brachten es die Teilnehmer auf 25.376.045 Schritte – das entspricht mehr als 15.000 km – die sie letztendlich bis in die Mitte des australischen Kontinentes führten. Das Siegerteam der „Turbokröten“ setzte sich in einem spannenden Schlussspurt mit 2.870.812 Schritten gegenüber den Zweitplatzierten mit 2.815.540 Schritten durch. Erst in der letzten Woche sicherten sich die „Turbokröten“ nach einem Kopf-an-Kopf Rennen den Sieg und überholten die „Running Resources“, die bis dahin an der Spitze gelegen hatten. Die Sieger freuen sich nun auf einen gemeinsamen Kino-Abend.

Orifarm weiß als Unternehmen der Gesundheitsbranche um die Verantwortung, die es als Arbeitgeber für seine Belegschaft beim Thema Gesundheit und Fitness hat. Bereits im Frühjahr veranstaltete der Arzneimittelimporteur seinen zweiten Gesundheitstag in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse u.a. zum Thema Bewegung und Fitness. Die dort gefassten Vorsätze wurden mit der Schrittzähleraktion nun vielfach umgesetzt. Der nächste Gesundheitstag ist aktuell in Planung.

Neben den regelmäßig stattfindenden Gesundheitstagen setzt sich Orifarm aktiv für einen gesunden Arbeitsplatz seiner Mitarbeiter ein. Dafür werden zweimal monatlich mobile Office-Massagen angeboten, die Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur entlasten. Auch die Ernährung spielt beim Arzneimittelimporteur eine wichtige Rolle. Neben einer bezuschussten Kantine, die nicht nur warme Mahlzeiten - darunter auch vegetarische und vegane Gerichte – sondern auch eine vielfältig Salatauswahl anbietet, werden kostenfreie Heißgetränke und Wasser sowie frisches Obst täglich bereitgestellt. Das ist aber noch nicht alles, was Orifarm für seine Mitarbeiter bereithält. Ein attraktives Paket an unterschiedlichen Zusatzversicherungen wird der Belegschaft z.B. zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen mit einem flexiblen Gleitzeitmodell und diversen Teilzeitmodellen nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sondern legt so auch das Augenmerk auf eine gute Work-Life-Balance seiner Mitarbeiter. Über diese und viele andere attraktive Sozialleistungen können sich in Zukunft auch neue Mitarbeiter von Orifarm freuen. Am Standort Leverkusen stehen die Zeichen auf Wachstum und das Unternehmen bietet spannende Positionen in unterschiedlichen Bereichen an. 

03.08.2017

Die Orifarm „Aktion Teilkraft“ geht in die nächste Runde!

Bewerbungsphase 2017 gestartet

Bewerbungsphase 2017 gestartet

Leverkusen, August 2017: Mit kleinen Schritten Großes bewirken – seit 2014 unterstützt Orifarm soziale Projekte aus dem Gesundheitsbereich und kommt damit seiner Verpflichtung als führender Arzneimittelimporteur Europas nach. In diesem Jahr startet bereits die vierte Runde der „Aktion Teilkraft“. Apotheken werden dazu aufgerufen, die Aktion jetzt weiter zu empfehlen: vom 01. August bis zum 05. Oktober 2017 können sich engagierte Vereine auf der Orifarm Website um Förderpreise bewerben.  Bei der Preisverleihung am 09. November 2017 in Leverkusen werden drei Gewinner aus einem Kreis von nominierten Finalisten ausgelost.

In Deutschland kümmern sich täglich zahlreiche Vereine, Institutionen und Organisationen aus dem Gesundheitsbereich um Menschen, die professionelle Unterstützung benötigen. Diese Einrichtungen helfen Menschen mit Behinderungen, Älteren und Kindern sowie Angehörigen in ihrem alltäglichen Leben. Viele dieser Vereine sind dabei auf die finanzielle Hilfe durch Spenden angewiesen.

Deshalb führt Orifarm auch in 2017 die „Aktion Teilkraft“ fort und unterstützt förderungswürdige Projekte aus dem Gesundheitsbereich. Dabei stehen besonders regional organisierte, kleine Einrichtungen im Mittelpunkt. Das Prinzip der „Aktion Teilkraft“ ist denkbar einfach: Für jede verkaufte Arzneimittelpackung legt die Orifarm GmbH das Jahr über einen Cent zurück, um die gesammelte Summe anschließend als Förderbeträge auszuloben.

Bewerben können sich die Teilnehmer ganz einfach auf www.orifarm.de/soziales-engagement/aktion-teilkraft/. Anmeldeschluss ist der 05. Oktober 2017. Nach Ende der Bewerbungsphase werden bis zu zehn Finalisten nominiert, die bei der feierlichen Vergabe am 09. November 2017 in Leverkusen auf einen der drei Hauptförderbeträge hoffen dürfen. Der Drittplatzierte erhält 5.000 Euro, der Zweitplatzierte 7.500 Euro und der Sieger erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 10.000 Euro. Darüber hinaus geht keiner der Finalisten leer aus: kleinere Geldbeträge warten als Trostpreise.

Aktion mit Erfolg

Durch die „Aktion Teilkraft“ konnten in den vergangenen drei Jahren erfolgreich soziale Projekte umgesetzt werden. Im letzten Jahr unterstütze Orifarm den „Bundesverband ANUAS e.V.“, der sich um Opfer von gewaltsamer Tötung kümmert, den Verein „Lichtblick Bitburg e.V., durch den Kinder mit Behinderungen oder einer Erkrankung wertvolle Unterstützung für die Bewältigung des Alltags erhalten sowie den „ALS mobil e.V.“, der mit Hilfe der Spende einen Beatmungs- und Informationstag finanzierte.

Weitere Informationen über die Aktion Teilkraft, zahlreiche Erfolgsgeschichten aus den letzten drei Jahren sowie die Teilnahmebedingungen gibt es hier

22.06.2017

Orifarm in Bewegung

Im Nachgang zum Orifarm-Gesundheitstag im April 2017, der u.a. das Thema Bewegung in den Fokus nahm, lässt das Unternehmen nun guten Bewegungs-Vorsätzen Taten folgen und ruft die erste Schrittzähler-Aktion für die Mitarbeiter aus...

Im Nachgang zum Orifarm-Gesundheitstag im April 2017, der u.a. das Thema Bewegung in den Fokus nahm, lässt das Unternehmen nun guten Bewegungs-Vorsätzen Taten folgen und ruft die erste Schrittzähler-Aktion für die Mitarbeiter aus. Seit dieser Woche gilt es für die Mitarbeiter in 5-er Teams möglichst viele Schritte auf ihrem Teamkonto zu sammeln und weiter zu laufen als die Kollegen in den anderen Teams. Die Aktion endet zum 30.07.17. Das Team, welches die längste Strecke zurücklegt, gewinnt.

Die Schrittzähler wurden am Montag an die Mitarbeiter verteilt. Ab nächste Woche werden die gesammelten Schritte und die damit zurückgelegte Strecke Woche für Woche festgehalten und an die Mitarbeiter kommuniziert. Zurückliegende Teams werden so motiviert, den Rückstand aufzuholen und das führende Team wird alles daran setzen, die Spitzenposition nicht mehr abzugeben. 

Orifarm ist gespannt, wie weit die Mitarbeiter am Ende laufen werden. Verfolgt die Aktion auf unserer Facebook-Seite.

03.05.2017

Importwissen auf "apothekia®"

Orifarm setzt auch in diesem Jahr auf Vermittlung von kompaktem Importwissen gemeinsam mit seinem Partner "apothekia®", dem beliebten Online-Fortbildungsportal speziell für PTA und PKA. Die kürzlich erreichte 10.000er Marke bei den Mitgliedszahlen spricht für sich.

Nach einem erfolgreichen ersten Lernmodul geht diese Woche nun das zweite Orifarm-Importmodul mit interessanten und praxisrelevanten Informationen rund um das Thema Importarzneimittel auf www.apothekia.de an den Start. Damit baut Orifarm sein Fortbildungsprogramm, welches neben den beiden Online-Modulen bei "apothekia®" auch in Präsenzseminaren wahrgenommen werden kann, weiter aus.

Direkt zum zweiten Online-Modul auf www.apothekia.de geht es hier: https://www.apothekia.de/module/infomodul-arzneimittelimporte-2/

Als Belohnung für das erfolgreich absolvierte Import-Modul erhalten die Teilnehmer wie gewohnt Prämienpunkte, die im apothekia-Gutscheinshop eingetauscht werden können. Wir wünschen viel Erfolg.

10.04.2017

Verbesserte Bestellannahme für Apotheken

Serviceoptimierungen für Apotheken

 

Leverkusen, April 2017. Orifarm verlängert seine Bestellzeiten. Bei Bestellung bis 18:00 Uhr garantiert der europaweit führende Arzneimittelimporteur nun die Lieferung am folgenden Werktag. Orifarm kommt hiermit einem Wunsch seiner Apothekenkunden nach einer flexibleren Bestellannahme nach. Die Kunden können weiterhin zwischen einer telefonischen Bestellung und Bestellung via MSV3-Schnittstelle sowie DaFü wählen. Darüber hinaus hat das Unternehmen seinen Service für die Anlieferung von Kühlware deutlich verbessert.

Als Partner für Importarzneimittel entwickelt sich Orifarm stetig weiter und optimiert seine Services für Apotheken. Hierfür wird seit Mitte letzten Jahres weiter an den Strukturen des Unternehmens gearbeitet. Am Standort in Leverkusen stehen die Zeichen aktuell auf Wachstum. Offene Positionen im Vertrieb und in der Zulassung sind zu besetzen.

Neben den verbesserten Strukturen setzt Orifarm auf einen neuen Angebotsansatz. Unter dem Motto „Arzneimittel von Orifarm haben immer Saison“ bietet der Arzneimittelimporteur Produkte mit saisonalem Charakter und zur Behandlung chronischer Erkrankungen mit erhöhter Symptomlast an. Die Angebote werden passend zur jeweiligen Jahreszeit zusammengestellt und garantieren neben sehr guten Konditionen auch eine Top-Verfügbarkeit der Arzneimittel.

Die außergewöhnlich kulante Retourenregelung und weitere wirtschaftliche Vorteile für die Apotheke runden das Angebot ab. Zum Beispiel werden bei angesammelten Lagerwertverlusten, ab einem Erstattungswert von 10 €, mit Liefernachweis 100 Prozent der Differenz zwischen altem und neuem Apothekeneinkaufspreis erstattet. Bei Retouren erstattet Orifarm bei Direktbezug den Warenwert bis vier Wochen nach Verfall des Arzneimittels. Bei der Erfüllung der Importquote kommt den Apotheken der hohe Anteil an „klein i“ im Sortiment des Arzneimittelimporteurs zu Gute. Rund 60 Prozent des Sortiments erfüllen die nötigen Bedingungen, um die Importquote einfach und erfolgreich zu erfüllen.

 

01.04.2017

Orifarm und apothekia® gehen in die dritte Wissens-Runde

Orifarm und apothekia® setzen auch in diesem Jahr gemeinsam auf die Vermittlung von kompaktem Importwissen... 

Orifarm und apothekia® setzen auch in diesem Jahr gemeinsam auf die Vermittlung von kompaktem Importwissen. Die bisherigen beiden Infomodule von Orifarm zum Thema Importarzneimittel wurden beim beliebten Online-Fortbildungsportal speziell für PTA und PKA schon mehr als 15.000 Mal absolviert.

Den Bedarf an praxisnahem Importwissen sehen beide – sowohl Orifarm als auch apothekia® - nach wie vor sehr hoch. Im aktuellsten Modul auf www.apothekia.de geht es mit Fokus um das Thema Rabattarzneimittel. Das Orifarm-Infomodul hält in diesem Zusammenhang hilfreiche und praxisrelevante Informationen und Abgabe-Tipps bereit.

Weitere Infos und die Möglichkeit direkt mit dem dritten Modul durchzustarten gibt es hier:  https://www.apothekia.de/module/infomodul-rabattvertraege/

Mit dem dritten Fortbildungsmodul auf apothekia® baut Orifarm sein praxisnahes Wissensangebot weiter aus und untermauert seine Stellung als kompetenter Partner im Arzneimittelimportgeschäft für die Apotheke.

Und übrigens: Als Belohnung für das erfolgreich absolvierte Import-Modul erhalten die Teilnehmer auch wieder die gewohnten Prämienpunkte, die im apothekia-Gutscheinshop eingetauscht werden können. Wir wünschen viel Spaß & Erfolg mit unserem Importwissen.

06.03.2017

Orifarm lässt Fußballherzen höher schlagen

Europas führender Arzneimittelimporteur lädt Sternenland e.V. zum Bundesligaspiel nach Leverkusen ein...

Leverkusen, den 06.03.2017 – Am vergangenen Samstag öffnete Orifarm für den Sternenland e.V. die Pforten einer Fußballloge. Ab 15:30 Uhr verfolgten Kinder, Jugendliche und Begleiter von Sternenland das Bundesligaspiel Bayer Leverkusen 04 gegen Mainz 05. Und obwohl kein Heimsieg in Leverkusen errungen werden konnte, genossen die Gäste das Spiel und die Annehmlichkeiten der Loge in vollen Zügen.

Sternenland e.V. ist ein Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche und hat es sich zum Ziel gemacht, ihnen bei ihrer Trauer einen Zufluchtsort zu bieten. Hier können sie sich austauschen, aber auch wohlfühlen und ohne Schuldgefühle gemeinsam lachen. Orifarm unterstützt diese wertvolle Arbeit und knüpft mit der Einladung an die seit 2014 bestehende Aktion Teilkraft an. Auch in 2017 soll diese weiter getragen werden.

Partnerschaftlich handeln und soziale Verantwortung übernehmen, speziell im Gesundheitsmarkt – das sind zentrale Werte von Orifarm. Dahinter stehen ganz konkrete Aktionen, wie die Einladung von Sternenland in die Fußballloge. Zuletzt hatte Orifarm in einer Mitarbeiteraktion den Verein Trostteddys e.V. mit einer Weihnachtsspende unterstützt. Ganz nach dem Motto: durch kleine Schritte Großes bewirken.

 

Das Fußball-Fieber geht weiter

Orifarm lässt noch bis Ende Juni in der Fußballloge Herzen höher schlagen und lädt Gäste zu verschiedenen Aktionen ein. Neben sozialen Organisationen konnten bereits Gewinner im Rahmen des Orifarm Preferred Partner Programms aber auch Mitarbeiter des Leverkusener Standortes das Ambiente in der Loge genießen.

 

Über das Engagement von Sternenland e.V.

Im Sendenhorster Sternenland lernen Kinder und Jugendliche ihrer Trauer Raum zu geben und dem Verstorbenen einen neuen Platz in ihrem Leben zu geben. Auch Erwachsene werden bei ihrer Trauerarbeit unterstützt und beraten. Es ist nebensächlich, inwiefern die einzelnen Menschen von dem Tod betroffen sind jeder hat einen Anspruch auf Hilfe. Ziel ist die Selbstheilungskräfte zu unterstützen und Betroffenen die Möglichkeit zu geben, diese ungehindert zu entfalten. Berücksichtigt wird bei der Arbeit, dass der Trauerprozess von der kognitiven, emotionalen und persönlichen Entwicklung und Erfahrung des Einzelnen abhängig ist. Die Arbeit des Vereins wird zurzeit nicht refinanziert und ist nur in Zusammenarbeit mit Stiftungen und Spendern wie Orifarm möglich.

 

Über die „Aktion Teilkraft“

Der Leverkusener Arzneimittelimporteur Orifarm startete die Aktion Teilkraft vor drei Jahren, um soziale Organisationen aus dem Gesundheitsbereich zu fördern. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Vereine und Projekte aus ganz Deutschland für die Unterstützung beworben. Durch die Aktion Teilkraft sind mittlerweile mehr als 100.000 Euro in förderwürdige Projekte geflossen. Wie erfolgreich soziales Engagement sein kann und was mit Hilfe der Fördersummen bereits bewegt werden konnte, zeigen die Berichte auf der Orifarm-Website unter www.orifarm.de/soziales-engagement/aktion-teilkraft.

15.12.2016

Gesundheitstag bei Orifarm

Schwerpunkt Entspannung...

Schwerpunkt Entspannung

Leverkusen, 15.12.15 - Heute freuen wir uns auf einen besonderen Tag: Der Orifarm-Gesundheitstag mit dem Schwerpunktthema Entspannung findet diesen Dienstag in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse bei uns im Haus statt. Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit, teilzunehmen.

Basierend auf den zahlreichen Rückmeldungen unserer Mitarbeiter wurde der Gesundheitstag unter das Motto Entspannung gestellt. Gerade die Vorweihnachtszeit ist häufig eine der stressigsten Phasen im Jahr. Orifarm möchte vor diesem Hintergrund seinen Mitarbeitern einen Tag zur vorweihnachtlichen Entspannung bieten.

Neben einem individuellen Entspannungscoaching werden in Kleingruppen theoretische und praktische Tipps gegeben sowie kurze Entspannungs-Übungen für die Integration in den Arbeitsalltag vorgestellt.

Wir wünschen unseren Mitarbeitern einen interessanten und entschleunigenden Tag!

01.12.2016

Umbau in der Führungsebene bei Orifarm

Leverkusen, den 29.11.2016 – Martin Lisker, Geschäftsführer und Senior Vice President Sales & Marketing der Orifarm GmbH in Leverkusen, hat sich entschlossen, das Unternehmen zu verlassen.

Erik Sandberg bleibt Geschäftsführer der Orifarm GmbH und wird zukünftig von Frank Nauert unterstützt, der das operative Geschäft leiten wird. Nauert war selbst zwischen 1999 und 2012 mehr als 13 Jahre Geschäftsführer bei Orifarm, damals noch unter Pharma Westen firmierend. Seitdem stand er dem Unternehmen als strategischer Berater zur Seite.

Seit seinem Antritt im Oktober 2014 hat Martin Lisker maßgeblich zur nachhaltigen und zukunftsweisenden Positionierung von Orifarm im deutschen Arzneimittelimportmarkt beigetragen. Damit einher ging der Ausbau der Führungsriege im Bereich Vertrieb und Marketing in Deutschland. Nun verlässt er das Unternehmen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.

15.11.2016

Orifarm unterstützt erneut zehn förderwürdige Sozialprojekte

Leverkusen, November 2016 – Nach einer erfolgreichen „Aktion Teilkraft“ 2015 ging Orifarm in diesem Jahr in die nächste Teilrunde...

Leverkusen, November 2016 – Nach einer erfolgreichen „Aktion Teilkraft“ 2015 ging Orifarm in diesem Jahr in die nächste Teilrunde. Am 10. November fand die Verlosung mit anschließender Preisverleihung in Leverkusen statt. Über die drei Hauptgewinne freuten sich: Bundesverband ANUAS e.V., Lichtblick Bitburg e.V. und ALS mobil e.V. Doch keiner der insgesamt zehn Finalisten, die in einer Vorauswahl gewählt wurden, ging leer aus. Alle übrigen Organisationen erhielten einen Trostpreis in Höhe von 1.000 Euro.

Gewinner der „Aktion Teilkraft“ 2016

Bereits das dritte Jahr in Folge führt der Arzneimittelimporteur Orifarm GmbH die „Aktion Teilkraft“ durch. Vom 1. August bis zum 30. September 2016 konnten sich Vereine und Organisationen mit medizinisch-sozialem Hintergrund auf der Orifarm-Website anmelden. In diesem Jahr hatten Apotheken die Möglichkeit, die „Aktion Teilkraft“ an förderwürdige Einrichtungen weiterzuempfehlen. Darüber hinaus forderte Orifarm Institutionen aus ganz Deutschland auf an der Charity-Aktion teilzunehmen. Unter den eingereichten Bewerbungen wurden in einem Auswahlverfahren zehn Finalisten festgelegt, die die Chance auf einen der drei Hauptgewinne hatten. In einem anschließenden Losverfahren wurden dann die Gewinner gezogen. Der Bundesverband ANUAS e.V. aus Berlin hatte Glück und belegte den ersten Platz. Er erhielt ein Preisgeld von 10.000 Euro. Der ANUAS e.V. ist eine Hilfsorganisation für Angehörige von Mord-, Tötungs-, Suizid- und Vermisstenfällen und bietet eine bundesweite Betroffenen-Opfer-Hilfe- und Selbsthilfeorganisation an. Das Fördergeld wird u.a. für den Einkauf von Materialien für kreative Gesprächskreise, Entspannungs- sowie Atemtechniken und Achtsamkeitsrunden verwendet. Über den zweiten Platz und den Gewinn von 7.500 Euro freute sich der Verein Lichtblick Bitburg e.V. Der Verein unterstützt behinderte, schwerbehinderte und in Not geratene Kinder mit ihren Familien, denn nicht alle können sich Medikamente, Nahrung oder auch Förderungen wie Hunde- und Delphintherapien leisten. Den dritten Platz und somit 5.000 Euro erreichte der Verein ALS mobil e.V. ebenfalls aus Berlin. Der ALS-mobil e.V. wurde 2008 durch ALS-Betroffene gegründet und bietet einen umfassenden Service speziell für ALS-Betroffene sowie deren Angehörige, Pflegekräfte und Therapiebegleiter an. Die Fördersumme soll den 5. Beatmungs- und Informationstag finanzieren. Dieser Tag wird jährlich veranstaltet, um ALS-Betroffenen Informationen rund um die Erkrankung und das Leben mit dieser Diagnose zu geben. Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine nicht heilbare degenerative Erkrankung des motorischen Nervensystems.

Doch auch die anderen Finalisten wurden bedacht – sie erhielten einen Geldbetrag von jeweils 1.000 Euro. Über die Trostpreise zur Förderung ihrer Projekte können sich diese sieben Organisationen freuen: Familienhaus am Universitätsklinikum Münster e.V., Bunter Kreis Allgäu e.V., Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. Mainz, Bundesverband Neurofibromatose e.V., Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V., Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e.V. und Kinderschutzengel e.V.

Offizielle Scheckübergabe in Leverkusen

Die Preisverleihung fand am 10. November, von 13.00 bis 17.00 Uhr in der „Schwadbud“ der BayArena in Leverkusen statt. Hier gratulierte Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, den Siegern persönlich und überreichte die Schecks. Dabei zeigte er sich begeistert über die eingereichten Projekte: „In 2016 gab es wieder tolle Vereine und Gesundheitseinrichtungen mit förderwürdigen Angeboten für Kinder, Ältere, Kranke oder Menschen mit Behinderung, die eine finanzielle Unterstützung gut gebrauchen konnten. Schön, dass es so viel soziales Engagement gibt!“.

Über die „Aktion Teilkraft“

Der Leverkusener Arzneimittelimporteur Orifarm startete die „Aktion Teilkraft“ in 2014, um soziale Organisationen aus dem medizinischen Bereich zu fördern. Die Aktion veranschaulicht das Unternehmensmotto „Orifarm – Teilt mit Dir.“. In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Vereine und Projekte aus ganz Deutschland für die Unterstützung beworben. Durch die „Aktion Teilkraft“ sind mittlerweile mehr als 100.000 Euro in förderwürdige Projekte geflossen. Wie erfolgreich das Prinzip des Teilens sein kann und was mit Hilfe der Fördersummen bewegt werden konnte, zeigen die Berichte auf der Website unter www.orifarm.de/soziales-engagement/aktion-teilkraft.

Bildmaterial

Der Abdruck der Bilder ist honorarfrei – bitten geben Sie als Quelle „Orifarm GmbH“ an.

Das Bildmaterial der Geschäftsführung der Orifarm GmbH sowie des Gründerehepaares der dänischen Orifarm-Gruppe erhalten Sie auf Anfrage. 

Ansprechpartner

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: jvyyxbzzra@bevsnez.pbz 

Selbstverständlich versorgen wir Sie jederzeit gerne mit weiteren Informationen über die Orifarm GmbH, die gesamte Orifarm-Gruppe und unsere Produkte. Ihre Fragen oder auch Kommentare sind uns ausdrücklich willkommen.

Sie erreichen uns einfach und bequem per Telefon oder E-Mail wie unten aufgeführt.

Pressekontakt

Orifarm GmbH
Fixheider Str. 4
D-51381 Leverkusen
Tel.: +49(0)2171 7077-0
E-Mail: jvyyxbzzra@bevsnez.pbz