News & Presse

Neuigkeiten von Orifarm & vom Arzneimittel-Importmarkt

Was gibt es Neues bei Orifarm? Was passiert im Importmarkt für Arzneimittel? 

Erfahren Sie auf dieser Seite alles über die neuesten Ereignisse bei Orifarm, die wesentlichsten Entwicklungen und aktuelle Aktionen.

Neuigkeiten

01.08.2016

Aktion Teilkraft, die Dritte!

Leverkusen, August 2016: Das dritte Jahr in Folge unterstützt der Arzneimittelimporteur Orifarm GmbH mit der „Aktion Teilkraft“ Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich...

Leverkusen, August 2016: Das dritte Jahr in Folge unterstützt der Arzneimittelimporteur Orifarm GmbH mit der „Aktion Teilkraft“ Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich. Vom 1. August bis zum 30. September 2016 können sich gemeinnützige Vereine und Organisationen mit medizinisch-sozialem Hintergrund auf www.orifarm.de/soziales-engagement/aktion-teilkraft/ um Fördergelder für ihre Projekte bewerben. Bei der Preisverleihung am 10. November 2016 in Leverkusen werden drei Gewinner aus einem Kreis von nominierten Finalisten ausgelost.

Die Bewerber der „Aktion Teilkraft“ widmen sich etwa der Unterstützung von Kindern mit körperlicher oder geistiger Behinderung, der medizinischen Versorgung obdachloser Menschen oder der Hospizbegleitung. Für die Förderung dieser sozialen Organisationen legt die Orifarm GmbH für jede verkaufte Arzneimittelpackung einen Cent zurück und lobt die gesammelte Summe dann als Förderpreis aus. Bewerben können sich die Teilnehmer ganz einfach auf www.orifarm.de/soziales-engagement/aktion-teilkraft/. Aus den Bewerbungen werden bis zu zehn Finalisten nominiert, die auf einen Platz auf dem Siegerpodest hoffen dürfen. Anmeldeschluss ist der 30. September 2016. Die drittplatzierte Organisation erhält 5.000 Euro, die zweitplatzierte 7.500 Euro und der Sieger 10.000 Euro. Keiner der Finalisten wird jedoch leer ausgehen: Alle anderen erhalten einen kleineren Geldbetrag als Trostpreis.

Philosophie des Teilens

2014 wurde die „Aktion Teilkraft“ gemäß dem Motto „Orifarm – Teilt mit Dir.“ ins Leben gerufen. Seit diesem Startschuss wurden bereits 80.000 Euro für den guten Zweck eingesetzt. „Wir möchten mit vielen kleinen Schritten Großes bewirken und Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich unterstützen, die für die Menschen wertvolle und notwendige Angebote bereitstellen“, begründet der Geschäftsführer der Orifarm GmbH Deutschland Martin Lisker die Aktion.

Aktion mit Erfolg

Durch die „Aktion Teilkraft“ konnten in den letzten beiden Jahren erfolgreich unterstützenswerte Projekte umgesetzt werden. Im letzten Jahr gewannen die Vereine „aktion benni & co e.V.“, der sich für Jungen mit Duchenne Muskeldystrophie engagiert und „Behindert – na und? e.V.“, der sich in vielerlei Hinsicht für Menschen mit Behinderung einsetzt. Über eine Spende durfte sich außerdem das „Radio sonnengrau“ freuen, das sich mit psychischen Erkrankungen beschäftigt und per Radiosendung Tabuthemen, wie Depression, in die mediale Öffentlichkeit trägt.

04.07.2016

Orifarms Fortbildungsangebote finden großen Anklang

Leverkusen, Juli 2016: Als starker Servicepartner stehen für den führenden europäischen Arzneimittelimporteur Orifarm die Leistungen im Vordergrund,...

Leverkusen, Juli 2016: Als starker Servicepartner stehen für den führenden europäischen Arzneimittelimporteur Orifarm die Leistungen im Vordergrund, die eine Apotheke erfolgreich machen. Neben wirtschaftlichen Vorteilen für die Apotheken, legt das Unternehmen dabei viel Wert auf die Wissensvermittlung im komplexen Arzneimittelimportmarkt. Mit einem weitreichenden Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen rund um das Thema Importarzneimittel, möchte Orifarm die Apotheken-Teams stärken und mehr Sicherheit vermitteln. Besonders die Infomodule, die in Kooperation mit dem Wissensportal apothekia® entstanden sind, erfreuen sich sehr starker Nachfrage.

Aufklärung dank Fortbildung

Mit seinen regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten schafft Orifarm eine wichtige Grundlage für eine gelungene Partnerschaft zu Apotheken. Und der Bedarf nach Aufklärung im Bereich Importarzneimittel ist groß – dies zeigen aktuelle Nutzerzahlen des Wissensportals apothekia®, mit dem in Kooperation Online-Infomodule entwickelt wurden. Nahezu 10.000 Mal wurden die beiden Infomodule für PTA und PKA insgesamt bereits absolviert.

Eine umfassende Aufklärung über den Arzneimittelimportmarkt vermittelt zudem das zertifizierte Fortbildungsprogramm „Oriculum“. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Großhändlern führt das Unternehmen in zahlreichen Städten in Deutschland Präsenzseminare durch. Der Fokus liegt vor allem auf praxisrelevanten Beispielen und Raum für persönliche Fragen der Teilnehmer, um Apotheken möglichst zielorientiert zu informieren. Exklusive Apothekenschulungen durch den externen Außendienst Jade.team GmbH runden das Angebot ab. Das Vertriebsteam aus der Apotheke ermöglicht mit seiner langjährigen Erfahrung im Apothekenalltag eine Kommunikation auf Augenhöhe – quasi aus der Apotheke für die Apotheke.

„Orifarm ist sich dem Bedarf nach wissensvermittelnden Angeboten bewusst. Genau deshalb bauen wir unser Portfolio an Weiterbildungen stetig weiter aus“, verspricht Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH.

Seite an Seite durch den Apothekenalltag mit Orifarm 

Aber auch bei Zahlen und Quoten ist Orifarm ein verlässlicher Partner für Apotheken und gibt im komplexen Markt der importierten Arzneimittel Sicherheit mit auf den Weg. Das Unternehmen bietet vor allem in Sachen Wirtschaftlichkeit konkrete Vorteile – z.B. werden bei Lagerwertverlusten mit Liefernachweis 100% der Differenz zwischen altem und neuem Apothekeneinkaufspreis erstattet – unabhängig vom Bezugsweg. Bei Retouren zeigt sich der Importeur ebenfalls sehr kulant und erstattet u.a. den Warenwert bis vier Wochen nach Verfall des Arzneimittels. Auch bei der Erfüllung der Importquote sollen sich Apotheken bei Orifarm auf der sicheren Seite fühlen. Mehr als 60% des Sortiments erfüllen die nötigen Bedingungen, sodass Importmali verhindert werden können.

25.02.2016

Orifarm optimiert Logistik in Europa

Leverkusen, 25.02.2016 – Der europaweit agierende Arzneimittelimporteur Orifarm informiert über geplante Veränderungen am deutschen Standort Leverkusen, Sitz der Orifarm GmbH. Die Aufgaben der Produktionsplanung, der Druck der Beipackzettel und ein Großteil der deutschen Logistikprozesse sollen in Zukunft am tschechischen Standort Hostivice bei Prag wahrgenommen werden. Vor diesem Hintergrund ist geplant, rund dreißig Arbeitsplätze abzubauen, 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen. Martin Lisker und Erik Sandberg, beide Geschäftsführer der Orifarm GmbH, betonen: „Wir wissen, dass der Verlust eines Arbeitsplatzes schmerzlich ist. Wir wollen diesen Schritt daher so sozialverträglich wie möglich gestalten.“

Der Verantwortung gegenüber den betroffenen Mitarbeitern sei man sich bewusst und werde ihr nachkommen, betont Orifarm. Gemeinsam mit dem Betriebsrat soll nicht nur über Abfindungen, sondern auch über mögliche Hilfestellungen bei der beruflichen Reintegration für die betroffenen Mitarbeiter gesprochen werden. Im Vordergrund der nun anstehenden Gespräche steht für das Unternehmen allem voran eine faire Lösung.

„Leverkusen hat auch in Zukunft eine große Bedeutung für uns“, sagt Erik Sandberg. „Der nach wie vor sehr hohe Stellenwert des Standorts in Leverkusen zeigt sich auch daran, dass wir neue Büroflächen an der Fixheider Straße anmieten: Wir setzen auch künftig auf Wachstum.“

„Die Prozessveränderungen in der Logistik geschehen vor allem vor dem Hintergrund unserer geplanten Europa-Expansion mit der Orifarm-Gruppe“, betont Martin Lisker. Die Stärkung von Tschechien verfolgt das Ziel, eine zentrale organisatorische Aufstellung aller Kernprozesse entlang der Wertschöpfungskette zu erreichen und unnötige Zwischenschritte, überflüssige Transportwege sowie Unterbrechungen zu beseitigen. Lisker: „So können die europäischen Märkte effizient bedient werden.“

Europaweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 1.000 Mitarbeiter. Seit 2005 produziert die Orifarm-Gruppe in Tschechien und hat dort 2012 alle Produktionsaktivitäten aus Dänemark, Deutschland und Tschechien zusammengeführt. Das in Tschechien entstandene Center of Excellence stellt ein hochmodernes Produktions- und Logistikzentrum dar, welches essentieller Bestandteil der Europastrategie ist und so den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg der Orifarm-Gruppe sichert. Durch die Expansion der Aktivitäten in Tschechien werden auch die produktionsnahen Funktionen dort gebündelt.

25.01.2016

Orifarm schafft Wissen mit Kompetenz

Kostenloses und zertifiziertes Fortbildungsprogramm für Apotheker und PTA

Kostenloses und zertifiziertes Fortbildungsprogramm für Apotheker und PTA

Leverkusen, 26. Januar 2016 – Der Arzneimittelimporteur Orifarm führt auch in diesem Jahr sein exklusives Fortbildungsprogramm „Oriculum – Wissen schafft Kompetenz“ für Apotheker und PTA fort. Allein im letzten Jahr haben deutlich über 4.000 an den Fortbildungsveranstaltungen in ganz Deutschland teilgenommen. Um die Apotheken in ihrem Alltag bestmöglich als Servicepartner zu unterstützen, setzt das Unternehmen bei der Vermittlung von praxisnahem Wissen im Rahmen seiner Präsenz- und Online-Seminare auf geschulte und erfahrene Apotheker.

Das Unternehmensmotto „Orifarm –Teilt mit Dir“ geht im Bereich Fortbildung in diesem Jahr in die dritte Runde. Orifarm teilt in seinen Fortbildungsveranstaltungen Wissen für die täglichen Herausforderungen rund um das Thema Importarzneimittel im Apothekenalltag. Apotheker und PTA haben hier die Möglichkeit, eine kostenlose und zertifizierte Wissensvermittlung in Anspruch zu nehmen und dabei auch noch Punkte zu sammeln. In Kooperation mit verschiedenen Großhändlern führt der Arzneimittelimporteur in zahlreichen Städten in Deutschland Fortbildungsseminare zum Thema Arzneimittelimporte durch. Der Fokus liegt vor allem auf praxisrelevanten Beispielen und Raum für persönliche Fragen der Teilnehmer, um Apotheken möglichst zielorientiert zu informieren.

Eine ortsunabhängige Alternative zu den Präsenzveranstaltungen bieten die Online-Seminare. Das Seminar wird live via Web-Plattform auf den heimischen Computer übertragen. Über die integrierte Chat-Funktion können die Teilnehmer sich untereinander austauschen und umgehend Rückfragen an die Seminarleitung stellen. Im Anschluss an die Online-Veranstaltung kann das erlernte Wissen mithilfe eines Fragebogens auf der Orifarm-Website überprüft werden.

PTA und PKA lernen erfolgreich mit apothekia®-Modulen 

Zudem kooperiert Orifarm mit dem innovativen Wissensportal apothekia®. Im Jahr 2015 nahmen insgesamt 3.750 PTA und PKA teil, um sich über die Themen: Reimport, Parallelimport und die 15/15-Regel zu informieren. Ein Ausbau des Infomoduls „Arzneimittelimporte“ ist für 2016 ebenfalls in Planung.

Jade.team bietet zusätzliche Apothekenschulung 

Seit Anfang Januar arbeitet Orifarm mit dem externen Außendienst der Jade.team GmbH zusammen. Das Vertriebsteam aus der Apotheke ermöglicht mit seiner langjährigen Erfahrung im Apotheken-Alltag eine Kommunikation auf Augenhöhe – quasi aus der Apotheke für die Apotheke. Das Außendienst-Team absolviert mit den Apotheken u.a. individuelle Teamtrainings und - spezielle Fortbildungsveranstaltungen. Dadurch wird eine ständige Auffrischung und Anpassung des Wissens an die laufende Markt- und Gesetzesentwicklung gewährleistet.

Aktuelle Termine für 2016

Auf der Orifarm-Seite www.orifarm.de/oriculum können sich Apotheker und PTA für die Präsenz-Veranstaltungstermine im ersten Halbjahr 2016 anmelden. Am 27. Januar startet bereits die erste Fortbildungsveranstaltung zum Thema Arzneimittelimporte in Nürnberg. Für das gesamte Jahr sind zahlreiche weitere Präsenz- und Online-Seminare geplant.

08.12.2015

Orifarm startet 2016 mit neuem Außendienst von Jade.team

Aus der Apotheke für die Apotheke

Leverkusen, 8. Dezember 2015 – Der europaweit agierende Arzneimittelimporteur Orifarm schickt nach einer intensiven Vorbereitungsphase pünktlich zum Jahresauftakt 2016 seinen neuen Außendienst in die Apotheke. Das externe Außendienst-Team des Anbieters Jade.team GmbH besteht ausschließlich aus ausgebildeten PTA und bietet so praxisnahe Kommunikation mit dem Apothekenteam auf Augenhöhe. Orifarm reagiert mit dieser Umstellung auf den aktuellen Bedarf im Markt.

Orifarm überträgt neben der umfassenden telefonischen Betreuung der Apotheken durch interne Mitarbeiter die Außendienstaktivitäten ab Januar 2016 in reduzierter und veränderter Form an den externen Dienstleister Jade.team GmbH. Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, erläutert diesen nächsten Entwicklungsschritt: „Wir wollen gezielt in die Bereiche investieren, in denen auch in Zukunft Wachstum zu erwarten ist, um die eigene Position im Wettbewerb auszubauen und einen wirtschaftlichen Erfolg nachhaltig zu sichern. Gleichzeitig möchten wir Apothekern und PTA Beratung auf hohem Niveau bieten.“

Starkes PTA-Außendienst-Team

Mit langjähriger Erfahrung in pharmazeutischen Unternehmen bringt der Dienstleister Jade.team GmbH ein ganzes Vertriebsteam aus der Apotheke mit – quasi aus der Apotheke für die Apotheke. Dem Arzneimittelimporteur ist bei seinen veränderten Außendienstaktivitäten der Kontakt mit den Apotheken deshalb so wichtig, weil nun die Gesprächspartner dieselben Erfahrungen in puncto interne Apothekenabläufe, Verkaufsprozesse und direktem Kundenkontakt haben und die Herausforderungen rund um den Umgang mit Importarzneimitteln in der Apotheke auch schon erlebt haben. Dadurch wird eine Kommunikation auf Augenhöhe möglich.

Praxisnähe an erster Stelle

Das neue Außendienst-Team bietet schnelle, individuelle sowie praxisnahe Komplettlösungen für den Vertrieb. Katja Schaffrath und Tanja Horstmann, die beiden Gründerinnen der Jade.team GmbH betonen: „Unsere Kunden der pharmazeutischen Industrie kommen mit ihren Produkten schneller, gezielter und effektiver in die relevanten Apotheken.“

Von intern zu extern

Da der Arzneimittelimportmarkt sich sehr stark gewandelt hat, müssen die großen etablierten Unternehmen, wie auch die Orifarm GmbH, mit innovativer Denkweise und Mut zur Veränderung voran gehen. Deswegen denkt Orifarm einen Schritt weiter und setzt auf ein externes Außendienst-Team.

26.11.2015

Orifarm unterstützt Projekte mit insgesamt 40.000 Euro

Die Gewinner der Aktion Teilkraft stehen fest.

Leverkusen, 26.11.2015 – Nach einem erfolgreichen ersten Aktionsjahr in 2014 setzt Orifarm auch in diesem Jahr auf die Kraft des Teilens und fördert soziales Engagement in der Region. Das Online-Voting der diesjährigen Charity-Aktion lief bis zum 11. November - Martinstag und Tag des Teilens. Nun stehen die drei Gewinner fest: „aktion benni & co e.V.“, „Radio sonnengrau“ und „Behindert, na und? e.V.“. Insgesamt spendet der Arzneimittelimporteur 40.000 Euro. Am 25. November fand die Scheckübergabe in Leverkusen statt, wo Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, den Siegern persönlich gratulierte.

Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Organisationen und Vereine aus unterschiedlichen Bereichen beworben. Die Vereine engagieren sich vielfältig, zum Beispiel für Kinder und Jugendliche, Menschen mit Erkrankungen oder Behinderungen sowie für Senioren.

Gewinner der „Aktion Teilkraft“ 2015                                                        

Den ersten Platz belegt der Verein „aktion benni & co e.V.“ aus Bochum und erhält 20.000 Euro. Der Verein ist aus einer Elterninitiative entstanden, mit dem Ziel die Forschung hinsichtlich Therapien für an Muskeldystrophie Duchenne erkrankte Jungs voranzutreiben. Diese unheilbare Krankheit wird im deutschsprachigen Raum auch als erblicher Muskelschwund bezeichnet. Der zweite Platz und damit 15.000 Euro Fördergeld gehen an „Radio sonnengrau“ aus Lübeck, die rund um das Thema psychische Erkrankung berichten. In jeder Sendung wird ein Schwerpunktthema behandelt, zu dem Experten und Betroffene befragt werden. Von der Themenrecherche über Interviews, Musik, Moderation, Audioschnitt und Technik bis zur fertigen Hörfunksendung steuert das Team mit und ohne seelische Erkrankung alles selbst. Der Verein „Behindert, na und? e.V.“ aus Wuppertal erreicht den dritten Platz und erhält 5.000 Euro. Der Verein hat das Ziel, individuelle Unterstützung für Menschen mit Behinderung in ihrem Lebensbereich zu leisten. Damit soll ein Höchstmaß an Integration und Selbstbestimmung angestrebt werden. 

Offizielle Scheckübergabe in Leverkusen                                                     

Die Preisverleihung fand am 25. November, um 13.00 Uhr auf dem Orifarm-Gelände in Leverkusen statt. Hier gratulierte Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, den Siegern persönlich und überreichte die Schecks.

Über die „Aktion Teilkraft“                                                                           

Der Leverkusener Arzneimittelimporteur Orifarm startete die „Aktion Teilkraft“ 2014, um soziale Organisationen aus dem medizinischen Bereich zu fördern. Die Aktion veranschaulicht das Unternehmensmotto „Orifarm – Teilt mit Dir.“. Im vergangenen Jahr haben sich zahlreiche Vereine und Projekte aus ganz Deutschland für die Unterstützung beworben. Insgesamt zehn Organisationen wurden von einer Fachjury, bestehend aus Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, TV-Moderatorin Claudia Kleinert und Gesundheitsexperte Dr. Frank Antwerpes, ausgewählt. In diesem Jahr lag die Entscheidung in der Hand all jener, die soziales Engagement wertschätzen und fördern möchten, wie z.B. Apotheker, die Organisationen selbst und ihre Unterstützer. Wie erfolgreich das Prinzip des Teilens sein kann und was mit Hilfe der Fördersumme bewegt werden konnte, zeigen Berichte auf der Website, abrufbar unter www.orifarm.de/charity/erfolgsgeschichten.

17.11.2015

Besuch des Produktionsstandortes in Tschechien

Hinter den Kulissen bei Orifarm

Leverkusen, 17. November 2015 – Der europaweit agierende Arzneimittelimporteur Orifarm lädt zum Produktionsbesuch nach Hostivice bei Prag (Tschechien) ein und öffnet seine Tore für Medienvertreter sowie Vertreter des Pharma-Großhandels GEHE. Ein Rundgang vor Ort gibt Einblick in die Produktionsprozesse und Standards der Orifarm-Gruppe. Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, begleitet den Produktionsbesuch persönlich und beantwortet zentrale Fragen rund um die Themen Qualität und Sicherheit.

Seit 2005 produziert Orifarm in Tschechien und hat dort 2012 alle Produktionsaktivitäten der Gruppe zusammengeführt. Das entstandene Center of Excellence bildet einen Meilenstein für Orifarm, denn es erhöht die Flexibilität in Bezug auf Warenströme und –verfügbarkeit und ist somit essentieller Bestandteil der Erfolgsgeschichte des Arzneimittelimporteurs. Bei der Produktion legt Orifarm großen Wert darauf, dass die gleichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards wie bei den Originalherstellern gelten. So erhält der Kunde ein qualitativ einwandfreies Produkt und profitiert gleichzeitig vom niedrigeren Preisniveau anderer europäischer Länder.

Moderne Technik, die überzeugt

Die fertig konfektionierte Originalware aus dem europäischen Ausland wird in einer besonders gesicherten Schleuse abgeladen, sodass zu keinem Zeitpunkt Schäden durch Wettereinflüsse, Temperaturabweichungen oder durch Dritte möglich sind. Erst nach erfolgreicher Wareneingangskontrolle beginnt die eigentliche Produktion. Je nach Indikation, Darreichungsform und Verpackungsform führt Orifarm eine 100 Prozent Kontrolle durch. Dabei wird jede Packung in einem mehrminütigen Vorgang mit der Musterspezifikation abgeglichen. Im Rahmen des Umverpackungsvorgangs wird jedes Arzneimittel nach Produktspezifikation mit deutschsprachigem Beipackzettel und neuer Faltschachtel bzw. Etikett versehen. Dieser Qualitätssicherungsprozess wird durch qualifizierte und von der zuständigen Aufsichtsbehörde zugelassenen Mitarbeitern permanent überwacht. Im Center of Excellence arbeiten mehrere dieser behördlich zugelassenen Mitarbeiter sowie viele weitere Qualitätsmitarbeiter. Frau Putze, Abteilungsleiterin Internationaler Einkauf bei GEHE und Teilnehmerin beim Produktionsbesuch in Tschechien, ist beeindruckt: „Ich bin begeistert, wie groß das alles hier ist und wie gut organisiert und strukturiert die einzelnen Prozessschritte und Kontrollen ineinander greifen.“ Orifarm garantiert mit moderner Technik optimale Produktionsabläufe – sie kommt dort zur Anwendung, wo die Unterstützung von manuellen Prozessen sinnvoll ist, um etwa das Erscheinungsbild der Packungen zu verbessern sowie höchste Sicherheits- und Qualitätsstandards im Gesamtprozess zu gewährleisten. Die Sicherheit der Patienten steht für Orifarm an erster Stelle.

Das Beste aus Europa für Deutschland

Als Teil der Orifarm-Gruppe gehört die Orifarm GmbH dem führenden international tätigen Arzneimittelimporteur in Europa an. Zusätzlich zu Odense (Dänemark) und Leverkusen (Deutschland) hat die Orifarm-Gruppe weitere Vertriebsstandorte in Finnland, Norwegen, Schweden und in den Niederlanden. Dieses europäisch geprägte Geschäftsmodell wird auch am tschechischen Produktionsstandort erlebbar. Das Center of Excellence bei Prag ist der zentrale Ort, an dem die Supply Chain Prozesse der Orifarm-Gruppe gebündelt sind.

21.10.2015

40.000 Euro für den guten Zweck

Die Orifarm-Jury hat gewählt.

Im Rahmen der Aktion Teilkraft haben Dr. Eckart von Hirschhausen, Claudia Kleinert und Dr. Frank Antwerpes zehn Einrichtungen ausgewählt.

Leverkusen, den 21.10.2014 – Gestern fand in Leverkusen die Jurysitzung zur Aktion Teilkraft des Arzneimittelimporteurs Orifarm statt. Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, TV-Moderatorin Claudia Kleinert und Gesundheitsexperte Dr. Frank Antwerpes standen vor der schwierigen Aufgabe, aus über 30 vorgeschlagenen Institutionen diejenigen auszuwählen, die von Orifarm im Rahmen der Aktion Teilkraft mit insgesamt 40.000 Euro unterstützt werden.

„Uns allen in der Jury war es wichtig, Projekte zu fördern, die durch Eigeninitiative überzeugen. Mein Herz schlägt immer für die, die es schwerer haben, in der Öffentlichkeit gesehen und gefördert zu werden“, sagt Jurymitglied von Hirschhausen. „Am Ende haben wir uns für zehn verschiedene Projekte entschieden, die in unseren Augen einen ganz besonderen sozialen Beitrag leisten“, ergänzt Claudia Kleinert.

Die Verkündung der ausgewählten Einrichtungen findet am 11.11.2014, dem Martinstag und Tag des Teilen, statt.

Bis zum 30.09.2014 hatten Apothekerinnen und Apotheker sowie deren Kunden die Möglichkeit, Institutionen aus dem Gesundheitsbereich, deren Erhalt oder Ausbau für die Menschen vor Ort von großer Bedeutung ist, für eine finanzielle Förderung vorzuschlagen.

Der Gedanke hinter der Aktion „Das Teilen ist wichtiger Part unserer Unternehmensphilosophie“, betont Orifarm-Geschäftsführer Martin Lisker. „Deswegen sind wir besonders stolz, dass wir unser gesellschaftliches Engagement mit der deutschlandweiten Aktion Teilkraft weiter ausbauen können."

Bereits im vergangenen Jahr engagierte sich Orifarm am Standort Leverkusen für den guten Zweck. In der Vorweihnachtszeit sammelte das Unternehmen an einem eigens dafür aufgestellten Wunschbaum die Wünsche von über 90 Kindern, die in den Einrichtungen des Leverkusener Netzwerks Kinderarmut betreut werden. Orifarm-Mitarbeiter besorgten daraufhin sämtliche Geschenke und verpackten sie liebevoll, um den Kindern eine Freude zu machen.

Auch in diesem Jahr wird es neben der Aktion Teilkraft wieder eine gemeinschaftliche Aktion der Orifarm-Mitarbeiter für bedürftige Menschen geben.

08.10.2015

Orifarm bündelt das Beste aus Europa für Deutschland

Leverkusen, Oktober 2015 – Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, stellt am 1. Oktober auf der expopharm das Unternehmen vor...

Leverkusen, 9. Oktober 2015 – Martin Lisker, Geschäftsführer der Orifarm GmbH, stellt am 1. Oktober auf der expopharm das Unternehmen vor und tritt in einen offenen Dialog mit den anwesenden Medienvertretern. Zentrale Themen: Herausforderungen und Chancen des Arzneimittelimportmarkts, Importquote und Einsparpotenziale, Sicherheitsstandards und Qualitätskontrollen sowie die Markeninitiativen Oriculum, ein Fortbildungsangebot für Apotheker und PTA sowie die Aktion Teilkraft, ein Förderpreis für Sozialprojekte regionaler Organisationen.

Der europaweit agierende Arzneimittelimporteur Orifarm nutzt die im europäischen Arzneimittelmarkt bestehenden Preisunterschiede für direkte und indirekte Einsparungen bei Krankenkassen und Patienten. So wird das deutsche Gesundheitssystem entlastet – jährlich werden durch Arzneimittelimporte allein rund 300 Millionen Euro direkt eingespart. Hinzu kommen weiter indirekte Einsparungen. Martin Lisker betont: „Wir hinterfragen regelmäßig unsere Prozesse mit Blick auf die Marktgegebenheiten und erfüllen so die Wünsche des Kunden. Innovation und Fortschritt sind für Orifarm der Schlüssel zum Erfolg.“.

Qualitätssicherung hat oberste Priorität

Die Sicherheit der Patienten steht dabei an erster Stelle. Orifarm führt engmaschige Qualitätskontrollen durch, die über die vorgeschriebenen Maßnahmen der Aufsichtsbehörden hinausgehen. Im „Center of Excellence“ in Tschechien, das die Supply Chain Prozesse der gesamten Orifarm-Gruppe bündelt, durchläuft jedes Produkt einen mehrstufigen Qualitätssicherungsprozess, der durch hochqualifizierte Mitarbeiter überwacht wird.

Oriculum – Wissen schafft Kompetenz

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist für Orifarm das Prinzip des Teilens. Im Bereich Fortbildung teilt Orifarm Wissen durch ein kostenloses, zertifiziertes Fortbildungsprogramm für Apotheker und PTAs zum Thema „Arzneimittelimporte“. Auf der Firmen-Website findet interessiertes Fachpersonal weitere Informationen: www.orifarm.de/oriculum/. Darüber hinaus besteht eine Kooperation mit dem Wissensportal apothekia, wo PTAs sich zusätzlich weiterbilden können.

Aktion Teilkraft: Orifarm – Teilt mit Dir.

Das Unternehmensmotto: „Orifarm – Teilt mit Dir.“ führt das Prinzip des Teilens weiter und macht es konkret für die Öffentlichkeit erlebbar. Auf der Orifarm-Website können Interessierte mehr über die Kandidaten der „Aktion Teilkraft“ erfahren und mitentscheiden, welche sozialen Organisationen das Fördergeld von insgesamt 40.000 Euro erhalten: www.orifarm.de/charity/kandidaten/. Am 11. November 2015, dem Tag des Teilens, stehen dann die drei Sieger fest: Die Organisation mit den meisten Stimmen erhält eine Summe von 20.000 Euro, 15.000 Euro gehen an die zweitplatzierte Organisation und der dritte Platz wird mit 5.000 Euro honoriert.

01.08.2015

Startschuss für die Bewerbung zur "Aktion Teilkraft"

Orifarm unterstützt soziale Vereine mit 40.000 Euro

Leverkusen, August 2015 – Wie im vergangenen Jahr unterstützt der Leverkusener Arzneimittelimporteur Orifarm GmbH mit der „Aktion Teilkraft“ auch 2015 wieder Projekte und Vereine, die sich im medizinisch-sozialen Bereich engagieren. Dazu wird erneut eine Gesamtsumme von 40.000 Euro für den guten Zweck gespendet. Seit dem 1. August können sich Vereine und Organisationen über www.orifarm.de bewerben. Ab Oktober werden die Gewinner dann per Online-Voting ermittelt.

Soziale Vereine aus ganz Deutschland haben bis zum 15. September 2015 die Möglichkeit, das Bewerbungsformular unter www.orifarm.de/charity/aktion-teilkraft auszufüllen. Ab dem 1. Oktober gilt es für die Bewerber, aktiv Unterstützer zu mobilisieren, die an der Online-Abstimmung teilnehmen und für ihren Favoriten voten. Am Martinstag und Tag des Teilens, dem 11. November, stehen dann die drei Sieger fest: Die Organisation mit den meisten Stimmen erhält eine Summe von 20.000 Euro, 15.000 Euro winken dem Zweitplatzierten und Platz Drei wird mit 5.000 Euro gefördert.

Über die „Aktion Teilkraft“

Der Leverkusener Arzneimittelimporteur Orifarm startete die „Aktion Teilkraft“ 2014, um soziale Organisationen aus dem medizinischen Bereich zu fördern. Die Aktion veranschaulicht das Unternehmensmotto „Orifarm – Teilt mit Dir.“. Im vergangenen Jahr haben sich zahlreiche Vereine und Projekte aus ganz Deutschland für die Unterstützung beworben. Insgesamt zehn Organisationen wurden von einer Fachjury, bestehend aus Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, TV-Moderatorin Claudia Kleinert und Gesundheitsexperte Dr. Frank Antwerpes, ausgewählt. In diesem Jahr liegt die Entscheidung in der Hand all jener, die soziales Engagement wertschätzen und fördern möchten, wie z.B. Apotheker, die Organisationen selbst und ihre Unterstützer. Wie erfolgreich das Prinzip des Teilens sein kann und was mit Hilfe der Fördersumme bewegt werden konnte, zeigen Berichte auf der Website, abrufbar unter www.orifarm.de/charity/erfolgsgeschichten.

Bildmaterial

Der Abdruck der Bilder ist honorarfrei – bitten geben Sie als Quelle „Orifarm GmbH“ an.

Das Bildmaterial der Geschäftsführung der Orifarm GmbH sowie des Gründerehepaares der dänischen Orifarm-Gruppe erhalten Sie auf Anfrage. 

Ansprechpartner

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: jvyyxbzzra@bevsnez.pbz 

Selbstverständlich versorgen wir Sie jederzeit gerne mit weiteren Informationen über die Orifarm GmbH, die gesamte Orifarm-Gruppe und unsere Produkte. Ihre Fragen oder auch Kommentare sind uns ausdrücklich willkommen.

Sie erreichen uns einfach und bequem per Telefon oder E-Mail wie unten aufgeführt.

Pressekontakt

Orifarm GmbH
Fixheider Str. 4
D-51381 Leverkusen
Tel.: +49(0)2171 7077-0
E-Mail: jvyyxbzzra@bevsnez.pbz