News & Presse

Neuigkeiten von Orifarm & vom Arzneimittel-Importmarkt

Was gibt es Neues bei Orifarm? Was passiert im Importmarkt für Arzneimittel? 

Erfahren Sie auf dieser Seite alles über die neuesten Ereignisse bei Orifarm, die wesentlichsten Entwicklungen und aktuelle Aktionen.

Neuigkeiten

01.08.2015

Startschuss für die Bewerbung zur "Aktion Teilkraft"

Orifarm unterstützt soziale Vereine mit 40.000 Euro

Leverkusen, August 2015 – Wie im vergangenen Jahr unterstützt der Leverkusener Arzneimittelimporteur Orifarm GmbH mit der „Aktion Teilkraft“ auch 2015 wieder Projekte und Vereine, die sich im medizinisch-sozialen Bereich engagieren. Dazu wird erneut eine Gesamtsumme von 40.000 Euro für den guten Zweck gespendet. Seit dem 1. August können sich Vereine und Organisationen über www.orifarm.de bewerben. Ab Oktober werden die Gewinner dann per Online-Voting ermittelt.

Soziale Vereine aus ganz Deutschland haben bis zum 15. September 2015 die Möglichkeit, das Bewerbungsformular unter www.orifarm.de/charity/aktion-teilkraft auszufüllen. Ab dem 1. Oktober gilt es für die Bewerber, aktiv Unterstützer zu mobilisieren, die an der Online-Abstimmung teilnehmen und für ihren Favoriten voten. Am Martinstag und Tag des Teilens, dem 11. November, stehen dann die drei Sieger fest: Die Organisation mit den meisten Stimmen erhält eine Summe von 20.000 Euro, 15.000 Euro winken dem Zweitplatzierten und Platz Drei wird mit 5.000 Euro gefördert.

Über die „Aktion Teilkraft“

Der Leverkusener Arzneimittelimporteur Orifarm startete die „Aktion Teilkraft“ 2014, um soziale Organisationen aus dem medizinischen Bereich zu fördern. Die Aktion veranschaulicht das Unternehmensmotto „Orifarm – Teilt mit Dir.“. Im vergangenen Jahr haben sich zahlreiche Vereine und Projekte aus ganz Deutschland für die Unterstützung beworben. Insgesamt zehn Organisationen wurden von einer Fachjury, bestehend aus Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, TV-Moderatorin Claudia Kleinert und Gesundheitsexperte Dr. Frank Antwerpes, ausgewählt. In diesem Jahr liegt die Entscheidung in der Hand all jener, die soziales Engagement wertschätzen und fördern möchten, wie z.B. Apotheker, die Organisationen selbst und ihre Unterstützer. Wie erfolgreich das Prinzip des Teilens sein kann und was mit Hilfe der Fördersumme bewegt werden konnte, zeigen Berichte auf der Website, abrufbar unter www.orifarm.de/charity/erfolgsgeschichten.

01.04.2015

Importwissen wird belohnt

Kompaktes Importwissen in nur 15 Minuten...

Kompaktes Importwissen in nur 15 Minuten – das bietet die interaktive Orifarm-Fortbildung auf apothekia.de. Das Online-Fortbildungsportal stellt kostenlos speziell an PTA und PKA gerichtete, innovative Fortbildungsmodule zur Verfügung, die flexibel und zeitunabhängig per PC, Smartphone oder Tablet abrufbar sind.

Als zusätzliche Belohnung für das erfolgreich absolvierte Import-Modul winken den Teilnehmern Prämienpunkte, die im apothekia-Gutscheinshop eingetauscht werden können. Die Orifarm-Fortbildung gibt es auf www.apothekia.de bzw. direkt unter www.apothekia.de/module/infomodul-arzneimittelimporte/.

18.12.2014

Orifarm spendet 3.500 Euro an das Haus Nazareth in Leverkusen

Leverkusen, den 18.12.2014 – Die Orifarm GmbH aus Leverkusen führt auch in diesem Jahr eine Weihnachtsspendenaktion durch...

Leverkusen, den 18.12.2014 – Die Orifarm GmbH aus Leverkusen führt auch in diesem Jahr eine Weihnachtsspendenaktion durch. Aus verschiedenen Vorschlägen wählten die Orifarm- Mitarbeiter das Haus Nazareth aus Leverkusen zur Förderung aus. Das im Rahmen der Weihnachtsfeier von den Mitarbeitern privat gespendete Fördergeld wurde durch Orifarm aufgerundet, sodass eine Gesamtsumme von 3.500 Euro an das Haus Nazareth in Leverkusen übergeben werden kann.

Haus Nazareth gehört seit 2001 zur Stiftung Die Gute Hand. Zu deren Aufgaben zählen die Familien- und Angehörigenarbeit, Betreuung, Behandlung und Bildung von Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen, die von Verhaltensauffälligkeiten, Essstörungen, emotionalen Problemen, Kommunikationsschwierigkeiten oder tief greifenden Entwicklungsstörungen betroffen sind.

Haus Nazareth Leverkusen betreut zurzeit ca. 100 Bewohner in drei heilpädagogischen Wohngruppen, drei Therapeutischen Intensivgruppen, einer Integrativen Wohngruppe, einer Heilpädagogischen Tagesgruppe sowie der Intensivschule und Intensivtagesgruppe, Verselbstständigungsangeboten und im Familienhaus. In Haus Nazareth Leverkusen befindet sich eine Außenstelle der stiftungseigenen Förderschule.

Engagement mit Tradition 

Die Orifarm GmbH füllt das Unternehmensmotto „Orifarm – Teilt mit Dir“ im Rahmen verschiedener Initiativen mit Leben. In den vergangenen Jahren unterstützte der Arzneimittelimporteur bereits die „Deutsche Knochenmarkspendendatei“ (DKMS) und das „Netzwerk Kinderarmut“ aus Leverkusen. In diesem Jahr wurde zudem die „Aktion Teilkraft“ ins Leben gerufen. Dabei hatten Apotheker und ihre Kunden die Möglichkeit, soziale Organisationen zur Förderung vorzuschlagen. Eine unabhängige Fachjury, bestehend aus Kabarettist Dr. Eckart von Hirschhausen, TV-Moderatorin Claudia Kleinert und Gesundheitsexperte Dr. Frank Antwerpes, wählte schließlich aus allen Vorschlägen 10 Organisationen aus, die insgesamt mit einer Fördersumme von 40.000 Euro unterstützt werden. Orifarm-Mitarbeiter besuchten die Organisationen und überreichten das Fördergeld persönlich vor Ort. Im kommenden Jahr wird die „Aktion Teilkraft“ fortgeführt.

16.12.2014

1.500 Euro für das "Wohnstift Kloster Donndorf"

Eine weitere Station der „Aktion Teilkraft“-Fördergelder auf dem Weg zu ihren Empfängern ist Donndorf in Thüringen...

Eine weitere Station der „Aktion Teilkraft“-Fördergelder auf dem Weg zu ihren Empfängern ist Donndorf in Thüringen. Hier befindet sich das „Wohnstift Kloster Donndorf“, das in dieser Woche eine Spende in Höhe von 1.500 Euro erhalten hat. Das Fördergeld, das im Rahmen der „Aktion Teilkraft“ vergeben wird, wurde persönlich durch einen Orifarm-Mitarbeiter an das Wohnstift überreicht.

Die Stadtapotheke Weimar hat das „Wohnstift Kloster Donndorf“ zur Förderung vorgeschlagen, eine unabhängige Fachjury hat die Organisation schließlich als eine der zehn Institutionen ausgewählt, die mit der „Aktion Teilkraft“ unterstützt werden. Senioren, Hilfebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen werden dort ihrer Interessen, Bedürfnisse und Gewohnheiten entsprechend betreut. Das Fördergeld der „Aktion Teilkraft“ wird verwendet, um ein therapeutisches Klanginstrument anzuschaffen, das zur Entspannungstherapie eingesetzt wird.

Weitere Informationen zum Wohnstift finden Sie hier: http://www.diakonie-wl.de/kyffhaeuserkreis-betreutes-wohnen-wohnstift-kloster-donndorf.html

15.12.2014

"Kinderschutzengel" erhalten 7.500 Euro

Der Kinderschutzengel e.V. aus Berlin ist einer der zehn Vereine, die Orifarm mit der „Aktion Teilkraft“ unterstützt...

Der Kinderschutzengel e.V. aus Berlin ist einer der zehn Vereine, die Orifarm mit der „Aktion Teilkraft“ unterstützt. Das Fördergeld in Höhe von 7.500 Euro wurde von Orifarm-Mitarbeitern an die Kinderschutzengel-Gründerin Jacqueline Boy und die prominenten Kinderschutzengel-Botschafter Wolfgang Bahro, Maike von Bremen, Kai Lentrodt und Charles Rettinghaus überreicht.

Der Kinderschutzengel e.V. aus Berlin unterstützt bundesweit chronisch kranke und behinderte Kinder sowie deren Familien. Ziel des Vereins ist es, betroffenen Kindern und Familien Mut zu machen und einen Grund zum Lächeln zu geben. Dazu setzen die Kinderschutzengel auf die ganzheitliche Wirkung der tiergestützten Therapie. Durch den Einsatz ausgebildeter Therapiehunde auf den Kinderstationen in Krankenhäusern wird der Heilungsprozess der kleinen Patienten gefördert. Die Spendensumme der „Aktion Teilkraft“ wird für die Ausbildung und umfassende tierärztliche Kontrollen der Therapiehunde verwendet.

Für weitere Informationen zu Kinderschutzengel e.V. besuchen Sie am besten http://www.kinderschutzengel.de/

12.12.2014

Aktion Teilkraft: "Spomobil e.V." erhält Spende

Eine weitere der zehn Organisationen, die Orifarm mit der „Aktion Teilkraft“ unterstützt, ist das Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V....

Eine weitere der zehn Organisationen, die Orifarm mit der „Aktion Teilkraft“ unterstützt, ist das Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e.V. Hier wurde in der zweiten Adventswoche Halt gemacht, um das Fördergeld persönlich Vertretern des Lebenshilfe-Werks zu übergeben.

Das Lebenshilfe-Werk wurde durch die Nord-Apotheke aus Weimar zur Förderung vorgeschlagen. Der Verein ist Interessensvertreter für Menschen mit Behinderung. Ziel der Arbeit ist es, ein Bewusstsein für die Herausforderungen und Besonderheiten eines Lebens mit körperlicher, geistiger oder Mehrfachbehinderung zu schaffen. Der Verein bietet zahlreiche Angebote, von frühzeitiger Förderung über ambulante Hilfen bis hin zu Wohn- und Freizeitmöglichkeiten. Das Fördergeld der „Aktion Teilkraft“ soll konkret dazu verwendet werden, einen mobilen Lifter anzuschaffen, der die Mobilisierung von Kindern und Jugendlichen mit körperlicher Behinderung vereinfacht.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website http://cms.lebenshilfewerk-weimar-apolda.de/cms/front_content.php?idart=2&lang=1

11.12.2014

Aktion Teilkraft: "Spomobil e.V." erhält Spende

Im Rahmen der „Aktion Teilkraft“ wird der Spomobil e.V. aus Lippstadt mit einer Spende unterstützt.

Im Rahmen der „Aktion Teilkraft“ wird der Spomobil e.V. aus Lippstadt mit einer Spende unterstützt. Der Verein wurde aus zahlreichen vorgeschlagenen Organisationen zur Förderung ausgewählt. Die Übergabe des symbolischen Spendenschecks fand in der Löwen Apotheke in Lippstadt statt, die den Spomobil e.V. vorgeschlagen hatte.

Der Verein bietet Senioren, Menschen mit Demenz oder einem Schlaganfall wertvolle Hilfe und Unterstützung. Ziel ist es, die Mobilität der betroffenen Menschen durch Reha-Sport, Trainingsangebote und Bewegungstherapien zu fördern. So sollen sie bis ins hohe Alter selbstständig bleiben und in der gewohnten Umgebung leben können. Durch das Fördergeld wird die engagierte Arbeit des „Spomobil e.V.“ unterstützt.

Über den Verein erfahren Sie noch mehr unter http://www.spomobil.de/

10.12.2014

Orifarm spendet 2.000 Euro an die "Lebenshilfe Jena"

Jena, den 10.12.2014 – Heute erhielt die „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisverein Jena e.V.“

Jena, den 10.12.2014 – Heute erhielt die „Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung, Kreisverein Jena e.V.“ einen Spendenscheck in Höhe von 2.000 Euro. Das Fördergeld stammt aus der „Aktion Teilkraft“, einer Initiative des Leverkusener Arzneimittelimporteurs Orifarm. Im Oktober wählte eine neutrale Fachjury aus zahlreichen vorgeschlagenen Organisationen die zehn Institutionen aus, deren besonderes Engagement durch die „Aktion Teilkraft“ mit einer Gesamtsumme von 40.000 Euro gefördert wird.

Die Lebenshilfe Jena wurde von der „Apotheke am Jenzig“ aus Jena zur Förderung vorgeschlagen. Der Verein engagiert sich seit 1990 für die Belange von Menschen mit geistiger Behinderung in der Region und setzt sich für mehr Chancengleichheit ein. Dazu organisiert die Lebenshilfe Freizeit- und Bildungsangebote, die sich an den Wünschen und Bedürfnissen von Menschen mit geistiger Behinderung orientieren. Mit dem Fördergeld der „Aktion Teilkraft“ wird die Realisierung verschiedener Projekte des Vereins unterstützt, darunter die Umsetzung eines inklusiven Theaters, ein inklusiver Modelleisenbahnclub sowie ein barrierefreier Stadtrundgang.

Zur Lebenshilfe Jena finden Sie weitere Informationen auf http://www.lebenshilfe-jena.de/ 

02.12.2014

Fördersumme für den Hospizdienst Hessisch Lichtenau

Die „Aktion Teilkraft“ machte in der ersten Adventswoche in der Landgrafen Apotheke in Hessisch Lichtenau Halt:...

Die „Aktion Teilkraft“ machte in der ersten Adventswoche in der Landgrafen Apotheke in Hessisch Lichtenau Halt: Ein Orifarm-Mitarbeiter überreichte hier Vertretern des Hospizdienstes Hessisch Lichtenau das Fördergeld, das die Organisation im Rahmen der „Aktion Teilkraft“ erhält. Das Team der Landgrafen Apotheke hatte den Hospizdienst bei Orifarm zur Förderung vorgeschlagen, eine Fachjury hatte den Verein ausgewählt.

Der Hospizdienst bietet Menschen eine Wegbegleitung am Ende des Lebens in einer vertrauten und sicheren Umgebung. Die verbleibende Zeit wird dabei nach den Wünschen der Sterbenden gestaltet. Das Fördergeld der „Aktion Teilkraft“ wird dazu verwendet, Klanginstrumente anzuschaffen, die in der Hospizbegleitung eingesetzt werden. Frau Lauterbach, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Hospizdienstes, freute sich sehr über die Unterstützung durch Orifarm.

Weitere Informationen finden Sie hier: http://hpnwm.de/ambulanter-hospizdienst-hessisch-lichtenau/

28.11.2014

Moormerland - nächste Station der Orifarm-Deutschlandreise

Eine weitere Station der Orifarm-Deutschlandreise im Rahmen der „Aktion Teilkraft“ ist Moormerland. Hier ist der „Elternverein krebskranker Kinder und deren Familien in Ostfriesland und Umgebung e.V.“ zu Hause. Der Verein wurde von einer unabhängigen Fachjury aus zahlreichen für die „Aktion Teilkraft“ vorgeschlagenen Organisationen zur Förderung ausgewählt. An Krebs erkrankte Kinder und deren Familien finden beim Elternverein Hilfe und Unterstützung, von der Diagnose an bis zur erfolgreichen Reintegration der kleinen Patienten in den Alltag. Um dieses besondere Engagement zu fördern, unterstützt Orifarm den Elternverein als eine der zehn ausgewählten Organisationen der „Aktion Teilkraft“.

Alles rund um den Elternverein finden Sie hier: http://ev-krebskranke-kinder.de/

Bildmaterial

Der Abdruck der Bilder ist honorarfrei – bitten geben Sie als Quelle „Orifarm GmbH“ an.

Das Bildmaterial der Geschäftsführung der Orifarm GmbH sowie des Gründerehepaares der dänischen Orifarm-Gruppe erhalten Sie auf Anfrage. 

Ansprechpartner

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schicken Sie uns bitte eine kurze E-Mail an: jvyyxbzzra@bevsnez.pbz 

Selbstverständlich versorgen wir Sie jederzeit gerne mit weiteren Informationen über die Orifarm GmbH, die gesamte Orifarm-Gruppe und unsere Produkte. Ihre Fragen oder auch Kommentare sind uns ausdrücklich willkommen.

Sie erreichen uns einfach und bequem per Telefon oder E-Mail wie unten aufgeführt.

Pressekontakt

Orifarm GmbH
Fixheider Str. 4
D-51381 Leverkusen
Tel.: +49(0)2171 7077-0
E-Mail: jvyyxbzzra@bevsnez.pbz