Soziale Verantwortung
Für uns ist es wichtig, einen Unterschied zu machen – und das nicht nur im Arzneimittelbereich. Als internationales Unternehmen haben wir eine natürliche Verpflichtung, verantwortungsvoll zu agieren und uns in unserem Umfeld zu engagieren.
Verantwortungsvoll zu agieren bedeutet für uns: nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Business sowie Management, Förderung einer diversifizierten Belegschaft, Sorge tragen für unsere Mitarbeiter, Minimierung von negative Einflüssen auf unser Umfeld und Unterstützung von Initiativen, die Menschenrechte und Arbeitsrechte fördern sowie gegen Bestechung vorgehen.
Daraus resultierend ist die soziale Verantwortung des Unternehmens integriert in unsere Geschäftstätigkeit. Wir definieren Ziele in diesem Bereich und werten deren Erreichung jährlich aus. Unsere CSR-Policy dient als übergeordneter Standard für unsere Bemühungen in dem Bereich und kann im Folgenden komplett eingesehen werden: Orifarm CSR-Policy
Orifarm ist seit 2018 Vertragspartner des "United Nations Global Compact". Wir integrieren konsequent die zehn Grundprinzipien in unsere Strategien, Richtlinien und Abläufe. Unser erster Bericht dazu wurde im Mai 2019 veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.
Unsere soziale Verantwortung reicht über unsere interne Wertschöpfungskette hinaus. Soziale Verantwortung ist für Orifarm auch bei der Auswahl von Lieferanten und Produkten wichtig. Daher hat Orifarm einen Verhaltenskodex für Lieferanten aufgestellt. Das Ziel dieses Verhaltenskodex ist, das Wachstum eines verantwortungsbewussten und profitablen Geschäfts gemeinsam mit unseren Lieferanten und Partnern zu fördern. Der Verhaltenskodex stellt unsere Erwartungen an unsere Lieferanten dar und ist Teil einer jeden Zusammenarbeit zwischen Orifarm und seinen Lieferanten.
Unser Verhaltenskodex für Lieferanten kann hier eingesehen werden.
Nachhaltigkeit
Orifarm trägt mit seinen beiden Geschäftsbereichen Importarzneimittel und Generika maßgeblich zur finanziellen Entlastung der Gesundheitssysteme bei. Auch bei den Patienten kommt diese Entlastung an: Krankenkassenbeiträge bleiben z.B. stabil.
Importarzneimittel führen zu direkten und indirekten Einsparungen für die europäischen Gesundheitssysteme. Da Importarzneimittel preisgünstiger sind als das entsprechende Original, schlagen sich die direkten Einsparungen direkt auf die zu leistenden Erstattungskosten für Arzneimittel durch die Kassensysteme nieder. Bei Arzneimitteln, die der Patient selbst zu zahlen hat, wird bares Geld gespart. Zu indirekten Einsparungen führt allein die Existenz von Arzneimittelimport in einem Ländermarkt, da er als Wettbewerbsinstrument eine preisregulierende Wirkung nach sich zieht.
Unser Generika-Geschäft sorgt ebenfalls für Einsparungen in Millionenhöhe. Generische Produkte sind im Durchschnitt 77 Prozent billiger als das Originalprodukt. Erfahren Sie hier mehr.
Nachhaltiges Management

Nachhaltiges Management zeigt sich bei uns in vielerlei Hinsicht. Zuallererst übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiter und schaffen ein motivierendes Arbeitsumfeld, in dem unsere Mitarbeiter gestalten und sich weiter entwickeln können.
Darüber hinaus legen wir Wert darauf, als soziales und freundliches Unternehmen Vielfältigkeit zu förden. Vielfältigkeit bei Orifarm dreht sich darum, Mitarbeiter stets anzuerkennen, nichtsdestotrotz der Tatsache dass sie anders sind. Wir haben sehr gute Erfahrung darin, Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung zu speziellen und individuellen Konditionen anzustellen. Wir sehen das Potenzial eines jeden Mitarbeiters und schaffen für jeden Möglichkeiten, sich auf der Arbeit weiterzuentwickeln.
Als internationales Unternehmen ist es für uns auch aus wettbewerblichen Gründen äußerst wichtig, Erfahrungen aus den unterschiedlichen Kulturen miteinander zu teilen und bestmögliche Synergien daraus herzuleiten.
Außerdem verfolgt Orifarm stets den Anspruch, als verlässlicher und kompetenter Partner für unsere Anspruchsgruppen aufzutreten. Damit einher geht für uns der Kampf gegen Korruption und die Förderung von einwandfreier Geschäftsethik.
Umwelt
Unser Ziel ist es, einen Beitrag für einen bewussten und besseren Umgang mit unserer Umwelt zu leisten. Umweltbelange fließen somit in die Bewertung und Durchführung all unserer Aktivitäten mit ein.
Orifarm nimmt in erster Hinsicht durch die Ressourcen, die in unseren Gebäuden und Werken sowie im Transport unserer Arzneimittel verwendet werden, Einfluss auf die Umwelt. Um diese Einflüsse zu minimieren, haben wir Umweltkonzepte in der gesamten Organisation verankert, die den bewussten und sorgsamen Umgang mit der Umwelt in unserem Alltag unterstützen.
Unser Umweltkonzept wird im Zwei-Jahresrhythmus überarbeitet, um den Fokus in dem Bereich und eine wachsende Zielorientierung sicherzustellen. Die Erreichung der Ziele und Anforderungen werten wir anhand eines Umweltberichts aus. Diesen erstellen wir ebenfalls alle zwei Jahre.
Unser Umweltkonzept sowie den aktuellsten Bericht erhalten Sie auf Nachfrage. Kontaktieren Sie dazu bitte unser Headquarter in Dänemark.
Soziales Engagement

Als erfolgreiches, europäisches Unternehmen sehen wir uns in der Pflicht, soziale Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag zu leisten, wenn es um die Verbesserung von Bedingungen für Mensch, Tier und Natur geht. Unsere Charity Aktionen haben eine lange Tradition im Unternehmen. Seit vielen Jahren engagieren wir uns weltweit in Projekten, die bedürftigen Menschen helfen und zukünftige Entwicklung unterstützen - lokal, national und international.
Eines unserer größten Charity Projekte sind die "H.C. Andersen Schulen in Kambodscha". Orifarm Spendengelder haben hier zum Bau von sieben neuen Schulen geführt und dazu beigetragen, zahlreichen Kindern vor Ort Zugang zu einer Bildungseinrichtung zu verschaffen.
Beispiele anderer Projekte, die durch uns unterstützt werden oder wurden:
- Bau von Brunnen in Indien, um den Zugang zu sauberem Trinkwasser für die Bevölkerung zu ermöglichen (unterstützt durch DanChurchAid)
- Unterstützung von Impfaktionen und Aufklärung von Kindern in der dritten Welt durch UNICEF
- Projekte in Südostasien zur Rettung von Elefanten und Tigern
- Unterstützung eines dänischen Baumpflanzprojekts ("Plant a Tree") im Rahmen einer Kampagne zum Schutz der Wälder in Dänemark
- Unterstützung der dänischen Multiple Sklerose Gesellschaft
Im Rahmen unseres sozialen Engagements spenden wir überschüssige Arzneimittel an Krankenhäuser in Ländern der Dritten Welt. Dies geschieht mit Unterstützung der Organisation Global Medical Aid.
Momentan liegt unser Fokus auf dem Projekt "Support a village", welches zehn Dörfer in Myanmar unterstützt. Unsere Spenden fließen dort mit ein und werden für nachhaltige Entwicklungshilfen eingesetzt.
Weitere Detailinformationen zum Schulbauprojekt in Kambodscha und unserer Unterstützung in Myanmar erhalten Sie hier: