Soziale Projekte

Unterstützung zahlreicher Hilfsprojekte

Aktion Teilkraft

Mit der "Aktion Teilkraft" unterstützt Orifarm seit 2014 eingetragene Vereine oder Einrichtungen mit medizinisch-sozialem Hintergrund, die sinnvolle und förderwürdige Angebote für Kinder und Ältere, Kranke oder Menschen mit Behinderung zur Verfügung stellen.

mehr erfahren

Weitere Projekte

Spende anlässlich des Hochwassers in Leverkusen

Unser deutscher Orifarm-Standort in Leverkusen ist in manchen Stadtteilen durch die Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 stark verwüstet worden und unter unseren Mitarbeiter:innen finden sich vom Hochwasser persönlich Betroffene.

Orifarm hat daher der Initiative der Bürgerstiftung in Leverkusen eine Geldspende in Höhe von 2.500,- € zur Verfügung gestellt, um den Hochwasseropfern unter dem Motto „Leverkusen hilft“ ein wenig unter die Arme zu greifen.

 

Aktion Mensch

In 2019 haben wir uns als Weihnachtsgeschenk für unsere Mitarbeitenden für ein Jahreslos der Aktion Mensch entschieden. Das Jahreslos ist ein sehr gutes Mittel, der Gesellschaft etwas zurückzugeben - und sowohl Mitarbeiter und Gesellschaft gewinnen dabei. Aktion Mensch e.V. unterstützt Projekte und Initiativen für eine inklusive Gesellschaft. Jeden Monat werden bis zu 1.000 Projekte durch die Lotterie gefördert. Orifarm freut sich, ein Teil dieser bemerkenswerten Initiative zu sein!

Förderverein krebskranker Kinder Köln e.V.

In 2017 wählten Orifarm-Mitarbeiter eine soziale Organisation aus, für die im Rahmen der alljährlichen Weihnachtsspende zunächst die Mitarbeiter spenden. Im Anschluss rundete Orifarm die Spendensumme dann großzügig auf.

Dieses Mal war der Förderverein krebskranker Kinder Köln e.V. der glückliche Empfänger der willkommenen Finanzspritze. Diese wurde für die Finanzierung von Kosten für die Kryokonservierung eingesetzt. Bei der Kryokonservierung werden Eizellen oder Spermien vor Beginn der Krebstherapie eingefroren, so dass nach überstandener Erkrankung (die Überlebensrate von Krebs liegt mittlerweile bei 80%) auch das Thema Familienplanung noch einen Platz im Leben hat. Die Krankenkasse übernimmt diese Kosten nicht. Mit den 1.500 Euro von Orifarm konnten hier Laborkosten finanziert werden. 

Mehr über den Förderverein und Unterstützungsmöglichkeiten erfahren Sie hier.

Trostteddy e.V. in Bergisch-Gladbach

Mit 1.650 Euro wurde der Trostteddy e.V. aus Bergisch-Gladbach in 2016 im Rahmen der Orifarm Weihnachtsspende bedacht. Wie schon in Jahren zuvor wurde dafür der von Mitarbeitern privat gespendete Betrag vom Unternehmen entsprechend aufgerundet und an den Verein übergeben.

Die Trostteddys werden mit spezieller Wolle und Füllwatte individuell genäht und an Krankenhäuser, Rettungsdienste und Ärzte abgegeben. Durch das Aushändigen der Teddys an Kinder fällt die Behandlung leichter. Die Kinder sind ruhiger und können anhand des Teddys auch noch zeigen, wo es ihnen wehtut.  

Haus Nazareth in Leverkusen

2014 unterstützte Orifarm im Rahmen seiner Weihnachtsspende das Haus Nazareth in Leverkusen mit 3.500 Euro. Aus verschiedenen Vorschlägen wählten die Mitarbeiter das Haus Nazareth zur Förderung aus. Für die Fördersumme spendeten die Mitarbeiter während der Unternehmens-Weihnachtsfeier. Diese private Fördersumme wurde dann durch Orifarm aufgerundet und an Haus Nazareth übergeben.

Seit 2001 gehört Haus Nazareth zur Stiftung Die Gute Hand. Zu deren Aufgaben zählen die Familien- und Angehörigenarbeit, Betreuung, Behandlung und Bildung von Kindern, Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen, die von Verhaltensauffälligkeiten, Esstörungen, emotionalen Problemen, Kommunikationsschwierigkeiten oder tief greifenden Entwicklungsstörungen betroffen sind.

Wunschbaum Aktion

2013 hatte ein außergewöhnliches Weihnachtsfest zu bieten – zumindest für die Kinder mehrerer Einrichtungen des Netzwerks Kinderarmut in Leverkusen. Orifarm hatte im Vorfeld die Wünsche der Kinder an einem eigens aufgestellten Wunschbaum gesammelt. Die Mitarbeiter besorgten daraufhin über 90 Geschenke und verpackten sie liebevoll, um den Kindern eine Freude zu machen. Die stellvertretend für alle Mitarbeiter vollzogene Geschenkübergabe durch den Orifarm-Geschäftsführer Ansgar Eschkötter an den Projektleiter des Netzwerks Kinderarmut Reiner Hilken sorgte dann wie erwartet für leuchtende Kinderaugen.

Deutsche Knochenmarkspendedatei

Auf Anregung der Mitarbeiter unterstützte Orifarm in 2012 die Deutsche Knochenmarkspendendatei (DKMS). Die Mitarbeiter und die Geschäftsführung sammelten intern eine Spendensumme, die zur Finanzierung von Mitarbeiter-Tests zur Aufnahme in die Knochenmarkspenderdatei eingesetzt wurde.

Zahlreiche Mitarbeiter haben sich in der DKMS-Knochenspendedatei registrieren lassen, in 2013 wurde sogar ein/e Mitarbeiter/in als Spender/in ausgewählt und konnte bereits helfen.

Aktion Lichtblicke

"Lichtblicke" – diesen passenden Namen trägt eine Spendenaktion, die in NRW regelmäßig um finanzielle Unterstützung für Kinder und Familien wirbt, die unverschuldet in Not geraten sind. Aus Verbundenheit mit unserer Region und den Menschen spendete Orifarm mittlerweile mehr als 11.000 €. Ein Teil dieses Betrags kam dabei durch großzügige private Spenden unserer Mitarbeiter zusammen.

Internationales Engagement

Mit unseren nationalen und lokalen Aktionen führt die Orifarm GmbH die lange und inspirierende Tradition unseres Mutterkonzerns sozusagen vor der eigenen Haustüre fort. Denn die Orifarm-Gruppe engagiert sich bereits seit vielen Jahren für internationale Projekte, die hilfebedürftigen Menschen weltweit Unterstützung bieten. Ausführlichere Informationen finden Sie hier.

mehr erfahren